Vorträge
Drei- bis viermal monatlich (außer im Juli/August) sind Vorträge vorgesehen, traditionell am Mittwochabend um 18.30 Uhr. Die Vorträge dauern in der Regel eine Stunde, gefolgt von einer halben Stunde Diskussion, die Sie gerne bei Essen und Trinken in der „Bier- und Kaffeestube Bodensee Akasaka“ im OAG-Haus fortsetzen können. Gesprächsabende behandeln aktuelle gesellschaftliche Themen, die uns noch nicht den wissenschaftlichen Überblick oder den historischen Rückblick erlauben, der normalerweise in den Vorträgen gepflegt wird. Oft stecken zwei Sprecher den thematischen Rahmen ab. Die moderierte Diskussion im Anschluss an die relativ kurzen Präsentationen bringt oftmals überraschende Zusammenhänge sonst schwer einzuordnender Einzelerscheinungen. Umso mehr trägt die Vielfalt der Sichtweisen zum Erfolg des Gesprächskreises bei. Veranstaltungssprache ist Deutsch.
12.10.2011
Vorträge Die Hilfsgemeinschaft der Erzdiözesen Tokyo und Köln im Spiegel der Zeit (1954 – 2011)05.10.2011
Vorträge Katastrophenmanagement – von der Vorbeugung zum Wiederaufbau22.09.2011
Vorträge Axel Klein: Wenn Religionsgemeinschaften zur politischen Reformation ansetzen: Der Fall der japanischen „Kōfuku no kagaku“21.09.2011
Vorträge Axel Klein: Wenn Religionsgemeinschaften zur politischen Reformation ansetzen: Der Fall der japanischen „Kōfuku no kagaku“29.06.2011
Vorträge Filmabend „Chinas Grenzen – Abenteuer vom Usuri bis zum Hindukusch“24.06.2011
Vorträge AG „Japanischer Film der Gegenwart“ – Still Walking (Aruite mo aruite mo) als Roman und als Film – ein Vergleich22.06.2011
Vorträge Dr. Florian Kohlbacher: „Ethischer Konsum in Japan: Ein neuer Trend?“15.06.2011
Vorträge Prof. em. Dr. Wolfgang Michel: „Pathologen auf der Spur des Herzschlags – Tawara Sunao (1873–1952) und Ludwig Aschoff (1866–1942)“08.06.2011
Vorträge Prof. Dr. Tanehisa Otabe: „Die Kunst des alten Japan im Weltstrom. Zur Kulturphilosophie des frühen Watsuji“04.06.2011
Galerie Tibetische Kloster-Tänze01.06.2011
Vorträge Dia-Vortrag über Nordkorea von Botschafter Gerhard Thiedemann25.05.2011
Vorträge Biwa-Abend18.05.2011
Vorträge Prof. Dr. Franz Waldenberger: „Japan – Reiches Land, armer Staat“27.04.2011
Vorträge Prof. Dr. Reinold Ophüls-Kashima: „Der realistische Modus im japanischen Film der Gegenwart – am Beispiel von Filmen der Regisseure Koreeda Hirokazu, Kawase Naomi und John Williams“20.04.2011
Vorträge Zwischen Fakten und Apokalypse – zur Berichterstattung über Japan nach dem 11.3. durch deutsche und japanische Medien13.04.2011
Vorträge Das Kinderheim Fujinosono in Iwate. Vorstellung des Spendenprojekts der OAG30.03.2011
Vorträge Prof. Dr. Reinold Ophüls-Kashima: „Der realistische Modus im japanischen Film der Gegenwart – am Beispiel von Filmen der Regisseure Koreeda Hirokazu, Kawase Naomi und John Williams“20.03.2011
Vorträge Tagung deutschsprachiger Japan-Forschung16.03.2011
Vorträge Dr. des. Tom Grigull: „Die Gesichtsmasken (Larven) der Tokugawa in Leipzig aus der ehemaligen OAG-Museumssammlung in Tokyo-Shiba“ – FÄLLT AUS!09.03.2011
Vorträge Botschafter Dr. Volker Stanzel: „Die Weltmacht nebenan: Japan und China im Jahr 2011″02.03.2011
Vorträge Rieko Sonntag: „Japanische Etikette — die Bedeutung der Achtung vor den kulturellen Unterschieden“23.02.2011
Vorträge Christoph Neidhart: „Geographie als Schicksal, Geographie als Ausrede; Japans Verhältnis zu seinen Nachbarn“16.02.2011
Vorträge Dr. Susanne Klien: „Traditionspflege im ländlichen Japan – Last oder Lust?“09.02.2011
Vorträge Rolf-Harald Wippich: „Als Ostasien populär wurde. China und Japan in Karikatur und Werbung um 1900″02.02.2011
Vorträge Heinz-Dieter Reese: „Die „Augenöffnungszeremonie“ der Großen Buddhastatue im Tōdaiji-Tempel (752). Zur Bedeutung der Nara-Zeit (710-794)für die japanische Musikgeschichte“26.01.2011
Vorträge Dr. Parissa Haghirian: „Leadership in japanischen Unternehmen – oder: Wer ist hier der Boss?“12.01.2011
Vorträge Stefan Mäder: „Sakamoto Ryōma und die „Polarstern-Ein-Schwert-Schule“ (北辰一刀流) Beobachtungen zur Polverehrung im Buddhismus, der Philosophie und den Kampfkünsten Japans“08.12.2010
Vorträge Sebastian Dobson: „Prussians bearing Gifts: the Eulenburg Expedition to Japan and the Artifacts of Diplomacy.“05.12.2010
Vorträge International Symposium: Mutual Perceptions in Japanese-German Relations: Images, Imaginings, and Stereotypes, Part II04.12.2010
Vorträge International Symposium: Mutual Perceptions in Japanese-German Relations: Images, Imaginings, and Stereotypes, Part I01.12.2010
Vorträge Vortrag Prof Dr. Peter Pantzer: „Heinrich von Mosthaf: Ein deutscher Rechtsberater in Japan“24.11.2010
Vorträge Vortrag Prof. Dr. Baron: „Deutsche Unternehmensübernahmen in Japan – Erfahrungen als Interim-Manager“17.11.2010
Vorträge Dr. Wolfgang Herbert: „Ehrenamtlich im Hospiz: Palliativpflege und Sterbebegleitung in Japan“10.11.2010
Vorträge Vortrag Hiromi Tanaka-Naji: „Heirat und Arbeit für Frauen im gegenwärtigen Japan“03.11.2010
Vorträge Infoabend: Studienreise nach Bhutan02.11.2010
Vorträge Konsumierte Rebellion – Die bōsōzoku-Presse in Japan27.10.2010
Vorträge Prof. Dr. Wilfried Wunderlich: „Besser Leben in Städten. Das Hauptthema bei der Expo Shanghai“20.10.2010
Vorträge Katinka Temme: „Räume entdecken – Ein Blick hinter die Kulissen des internationalen Erfolges japanischer Architektur“16.10.2010
Vorträge First International Symposium on Netsuke in Japan with exhibition – KYOTO Program13.10.2010
Vorträge Prof. em. Bernd Martin: „Die preußische Ostasienexpedition und die Verträge mit Japan und China 1861″06.10.2010
Vorträge Ryōfu Pussel: „Die 88-Tempel Pilgerreise auf der Insel Shikoku“ 四国八十八ヶ所巡礼 (お遍路)30.06.2010
Vorträge Kenichi Mishima: „Aufruf zur Beendigung eines mentalen Streiks – Kurze Einführung in die großartigste Sportart“23.06.2010
Vorträge Gesprächsabend mit Kurt Majunke und Kenichi Shimizu: „Lage des Staatshaushalts in Japan und anstehende finanzpolitische Herausforderungen“18.06.2010
Vorträge Patrick Ziltener: „Schweiz-Japan – Vom Beginn gegenseitiger Beobachtung zum bilateralen Partnerschaftsabkommen 2009“16.06.2010
Vorträge Frau Kakuyama: „Felice Ueno-Rix – Eine Vertreterin der Wiener Werkstätten in Japan“09.06.2010
Vorträge Gesprächsabend: „Fernsehen in Japan – ein Blick hinter die Kulissen“ Im Gespräch mit Hedwig Schreck.05.06.2010
Vorträge Informationsveranstaltung: „Aufwachsen zwischen/mit zwei Kulturen: „Wohin gehöre ich? Japan oder Deutschland?“Fragen und Antworten zur sogenannten Identitätsproblematik03.06.2010
Vorträge Johannes Pflug: „Die Situation in Nordkorea und aktuelle Fragen der Sicherheitspolitik in Nordostasien“26.05.2010
Vorträge John Maher: „Multilingual Japan: 1968-2010″12.05.2010
Vorträge Florian Claar: „Kunst am Bau in Tokyo I – Einblicke ins Studio des Künstlers Florian Claar“24.04.2010
Vorträge Werner Schaumann: „Was japanische Kinder lesen“21.04.2010
Vorträge Elke Hayashi:„Nonverbales Verhalten in Japan“14.04.2010
Vorträge „Mitteleuropäisch-germanischer und japanischer Kulturaustausch durch die Instrumentenfamilie der Hackbretter“ –ein Videokonzert mit Roozbeh Nafisi (Santur) und einer Einleitung von Prof. Dr. Thomas Meyer-Fiebig07.04.2010
Vorträge Ernst Lokowandt: „Der Tennō. Versuch einer Rätsellösung“31.03.2010
Vorträge Carola Hommerich: „Angst vor sozialem Abstieg – Empfindungen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit“17.03.2010
Vorträge Katja Schmidtpott: „Das älteste deutsche Handelshaus in Japan: L. Kniffler & Co./C. Illies & Co. 1859-1914″10.03.2010
Vorträge Thorsten Pattberg: „Der Begriff des Weisen und der Weisheit in den Augen der europäischen Orientalisten“03.03.2010
Vorträge Shizuka Jäger-Dresen: „Selbständigkeit in Japan: Entfesselte Arbeit?“24.02.2010
Vorträge Markus Tidten: „Japans Koreapolitik – mit oder gegen China?“17.02.2010
Vorträge Karl Neubert: „Zwischen den Kulturen und Fronten –Probleme und Verantwortung in der Rolle einesinterkulturellen Vermittlers für die Medien“(mit Filmausschnitten)