Publikationen
Die Veröffentlichungen der OAG, herausgegeben im Iudicium Verlag, vermitteln fundiertes Wissen über Japan und andere Länder Ostasiens. Dabei deckt die OAG ein breites Themenspektrum ab und behandelt auch Bereiche, die von kommerziellen Verlagen vernachlässigt werden.
OAG Tokyo (2021) Notizen April 2021
OAG Tokyo (2021) Notizen März 2021
OAG Tokyo (2021) Notizen Februar 2021
OAG Tokyo (2021) Notizen Januar 2021
OAG Tokyo (2020) Notizen Dezember 2020
OAG Tokyo (2020) Notizen November 2020
OAG Tokyo (2020) Notizen Oktober 2020
OAG Tokyo (2020) Notizen September 2020
Tanizaki Jun'ichirō (2020) Die geheime Geschichte des Fürsten von Musashi
OAG Taschenbuch Nr. 105 Heinrich Menkhaus (2020) Verein der Förderer der deutschsprachigen katholischen Kirchengemeinde St. Michael Tokyo (1969–2019). 50. Gründungsjubiläum und Auflösung
OAG Tokyo (2020) Notizen Juni 2020
OAG Tokyo (2020) Notizen Mai 2020
Koreeda Hirokazu (2020) So weit wir auch gehen
OAG Tokyo (2020) Notizen April 2020
OAG Taschenbuch Nr. 104 Ralf Eisinger (2020) Miura Tamaki. Eine japanische Butterfly
Yukio Mishima (2020) Liebesdurst
Stefan Keppler-Tasaki (2020) Wie Goethe Japaner wurde. Internationale Kulturdiplomatie und nationaler Identitätsdiskurs 1889–1989
OAG Tokyo (2020) Notizen März 2020
Hans-Alexander Kneider (2020) Globetrotter, Abenteurer, Goldgräber. Auf deutschen Spuren im alten Korea
Karl Himly (2020) Die Abteilung der Spiele im „Spiegel der Mandschu-Sprache“
OAG Tokyo (2020) Notizen Februar 2020
OAG Tokyo (2020) Notizen Januar 2020
Tanizaki Jun'ichirō (2019) Eine Katze, ein Mann und zwei Frauen
OAG Tokyo (2019) Notizen Dezember 2019
OAG Tokyo (2019) Notizen November 2019
Peter Pantzer / Nana Miyata (Hg.) (2019) Eine Schatztruhe der frühen Meiji-Zeit. Michael Moser und seine photographischen Arbeiten aus Japan
OAG Tokyo (2019) OAG Notizen Oktober 2019
OAG Tokyo (2019) OAG Notizen September 2019
OAG Tokyo (2019) OAG Notizen Juni 2019
Peter Pantzer (Hrsg.) (2019) Österreichs erster Handelsdelegierter in Japan. Das Japan-Tagebuch von Karl Ritter von Scherzer 1869
OAG Tokyo (2019) OAG Notizen Mai 2019
Nana Miyata (2019) Dr. Hans Kühne (1875–1963). Deutscher Diplomat in Japan. Von Blüte im Frieden zu Niedergang im Krieg.
OAG Tokyo (2019) Lidija L‘vovna Gromkovskaja: TOKUTOMI ROKA. Der Einsiedler von Kasuya.
OAG Tokyo (2019) OAG Notizen April 2019
OAG Tokyo (2019) OAG Notizen März 2019
OAG Tokyo (2019) OAG Notizen Februar 2019
OAG Tokyo (2018) OAG Notizen Januar 2019
Albrecht Rothacher (2018) OKINAWA Die letzte Schlacht des Zweiten Weltkriegs – Vorgeschichte, Verlauf und Folgen
Ernst Lokowandt (2018) Shintō und Tennō-System in 15 Vorträgen
Tanizaki Jun'ichirō (2018) Die Fußspur Buddhas. Aus dem Tagebuch eines sonderbaren Greises.
OAG Tokyo (2018) OAG Notizen Dezember 2018
OAG Tokyo (2018) OAG Notizen November 2018
OAG Tokyo (2018) Rudolf Wolfgang Müller: Amphibisches Leben.
OAG Tokyo (2018) OAG Notizen Oktober 2018
Werner Schaumann (2018) Alles ist Spiel ‒ Spiel ist alles. Ausgewählte Schriften von Werner Schaumann
Werner Schaumann und Keiji Katō (2018) Singen von Blüte und Vogel. Takahama Kyoshis Jahreszeitenwörterbuch
Shidzué Ishimoto (Kato) (2018) Ein Leben in zwei Welten
OAG Tokyo (2018) OAG Notizen September 2018
Arne Klawitter (2018) Fernwestliche Schrifträume. Die Zeichenwelten des chinesischen Künstlers Xu Bing
Tobias Ahrens (2018) Kampō Einführung in die japanische Pflanzenheilkunde in 25 Fragen und Antworten
OAG Tokyo (2018) OAG Notizen Juni 2018
Evgeny S. Steiner. Aus dem Russischen übersetzt von Peter Raff (2018) Ikkyū Sojun. Der Zen-Mönch „Verrückte Wolke“ und seine Zeit
Christian W. Spang (2018) Karl Haushofer und die OAG – Deutsch-japanische Netzwerke in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
OAG Tokyo (2018) OAG Notizen Mai 2018
OAG Tokyo (2018) OAG Notizen April 2018
OAG Tokyo (2018) OAG Notizen März 2018
OAG Tokyo (2018) OAG Notizen Februar 2018
OAG Tokyo (2018) OAG Notizen Januar 2018
OAG Tokyo (2017) OAG Notizen Dezember 2017
OAG Tokyo (2017) OAG Notizen November 2017