Veranstaltungen
Die OAG bietet ein einzigartiges und abwechslungsreiches Programm an, das sowohl wissenschaftliche Vorträge als auch gesellige Veranstaltungen umfasst. Die Teilnahme ist kostenlos und steht allen offen. Veranstaltungssprache ist meistens Deutsch, manchmal auch Japanisch mit Übersetzung.
Geselliges 19.04.2025„Elise“ – Eine Tanz- und Musikperformance mit Ohta Masako und Irizuki AyaAusstellungen New 15.04.2025 - 20.04.2025Unvorhergesehene Skripturen – Rauminstallation mit Papier- und LeinwandarbeitenVorträge 02.04.2025Lukas Burger und Eric Häusler: „Freiräume: Fotografische Erkundungen in Tokyo“Vorträge 26.03.2025Prof. Dr. Stefan Bauberger SJ: „Was hat Zen in Europa zu suchen?“Ausstellungen 22.03.2025Mukai Tomoko: Ausstellung „Kiwa“, eine Musikperformance von Nagata Sachiko (Hamon) und öffentliches GesprächExkursionen 21.03.2025Prof. Dr. Sven Saaler: „Ein Haus mit wechselvoller Geschichte. Besuch des Tekigaisō in Ogikubo“ Ausgebucht!!Geselliges 19.03.2025Feier anlässlich des 152. Gründungsjubiläums der OAG. Ausstellung „Kiwa“ von Mukai Tomoko, Vortrag von Prof. Gabi Schillig und Musikperformance von Nagata SachikoAusstellungen New 18.03.2025 - 24.03.2025Mukai Tomoko: „Kiwa“ – Eine installative Erfahrungsumgebung mit Texten und NaturobjektenVorträge 12.03.2025Christopher Hecker: „Expo 2025 Osaka – Historie, Bedeutung und Aktualität der Weltausstellungen aus Sicht des Deutschen Pavillons“Siebold-Seminar No. 190 07.03.2025Botschafter a.D. Yanagi Hidenao: „Deutschland im Wandel: Von Bonn bis Berlin aus japanischer Sicht“Vorträge 06.03.2025Dr. Sebastian Polak-Rottmann: „Strukturen der Resilienz in Japans ländlichen Kommunen – Einblicke in den Umgang mit dem Noto-Erdbeben 2024 direkt nach der Katastrophe und ein Jahr danach“Workshops 01.03.2025Dr. Chris Brünger: „Was tun, wenn man in Japan krank wird? Wie beschaffe ich mir Informationen zum medizinischen System und konkrete Hilfe? Ein Workshop. Teil I“Vorträge 26.02.2025Prof. Claudia Marra: „Die Ōbaku-Zen-Schule und ihre Klosterküche, Teil I“Exkursionen 22.02.2025OAG-Frühjahrswanderung zur Pflaumenblüte in Hinatawada, Leitung: Roger MottiniGeselliges 21.02.2025„Eine Reise des Klangs” – Konzert von Ayane Kondo (Schlagzeug und Hammered dulcimer) und IBUKI (Selmer-Maccaferri Gitarre)Vorträge 19.02.2025Rahmenprogramm zur Ausstellung „Die Macht der Musik“. „Beethovens Neunte in Japan. Von der Erstaufführung durch deutsche Kriegsgefangene bis zur Popularisierung der Daiku“. Zwei Vorträge von Dario Streich und Prof. Takashi YahabaAusstellungen 18.02.2025 - 23.02.2025„Die Macht der Musik – Das kulturelle Leben im deutschen Kriegsgefangenenlager Bandō in Japan“. Mit RahmenprogrammVorträge 12.02.2025Prof. Ueeda Yoshinori: “’Western‘ Philosophy in Japan – Medieval Thought and its Path to the East”Vorträge 05.02.2025Andreas Neuenkirchen: „Völlig losgelöst – wie Karaoke die Welt eroberte“Siebold-Seminar No. 189 03.02.2025Prof. em. Yokoyama Minoru: „Siebolds Reise von Nagasaki nach Jedo und seine Stationen (shukuba) im Jahre 1826. Vergleichsstudien mit Reisebericht und Ukiyo-e“Geselliges 31.01.2025Impressionen von der Studienreise nach ShimaneVorträge 29.01.2025Von China nach Japan – Vortrag und Gespräch mit Botschafterin Petra SigmundVorträge 22.01.2025Stephan Thome: „Insel im Fadenkreuz: Wie gefährlich ist der Konflikt um Taiwan?“Ausstellungen 21.01.2025 - 26.01.2025„Forbidden Colours“. Eine Gemälde-Ausstellung von Duncan SwannSiebold-Seminar No. 188 20.01.2025Professor em. OOI Takeshi: „Verkehrswege in Japan aus einer historischen Perspektive“Exkursionen 18.01.2025Mitmachen ist alles! Der Yamathon. Einmal rund um die Yamanote-Linie, Teil 2Vorträge 15.01.2025Prof. Dr. Makoto IDA: „Die Todesstrafe in Japan – Zugleich ein Beitrag zur Straftheorie“Vorträge 08.01.2025Funaki Kaori & Omoda Kyoko: Mizuhiki – mehr als nur eine dekorative PapierschleifeVorträge 11.12.2024Josko Kozic: „Religion als Erlebnis in Japans ‚Kulturerbe‘-Kampagne am Beispiel von Shugendō“Geselliges 11.12.2024Gemütlicher Jahresausklang bei Glühwein, Lebkuchen und mehrSiebold-Seminar No. 187 09.12.2024Mahito Ohgo: „Reise von Nagasaki nach Jedo im Jahre 1826 ― Seereise von Simonoseki nach Muro ―. Teil II“Vorträge 04.12.2024Prof. Dr. Ina Hein: „Exophone Literatur aus Japan als Teil einer ‚neuen Weltliteratur‘“Vorträge 27.11.2024Prof. Dr. Rainer Schulzer: „Ein Spaziergang im Tempelgarten der Philosophie“Vorträge 20.11.2024Silvain Kyokusai Guignard: „Illustrative Aspekte der Musik des chikuzenbiwa“Exkursionen 16.11.2024OAG-Herbstwanderung. Auf den Spuren der Chichibu-Pilgerroute, Teil VAusstellungen 12.11.2024 - 17.11.2024„Lost and Found“ von Satō Daichi, Matsusaki Sugano und Jonas BeileSiebold-Seminar No. 186 11.11.2024Mahito Ohgo: „Reise von Nagasaki nach Jedo im Jahre 1826 ― Seereise von Simonoseki nach Muro ―. Teil I“Vorträge 06.11.2024Mark Williams (ICU): ‘Christianity in the Religious Melting Pot of Japan and the Problem of Enculturation’Studienreisen 01.11.2024 - 04.11.2024OAG-Studienreise nach ShimaneVorträge 30.10.2024Vortrag von Prof. emer. Dr. Bernd Martin: „Friedrich Wilhelm Hack. Sein Wirken für Japan. Vom Antikominternpakt (1935) bis zum Kriegsende (1945)“Vorträge 23.10.2024Ruth Sonja Simonis: „Prunk, Prestige, Passion: August der Starke und seine Leidenschaft für japanisches Porzellan“OAG Art Center Kobe Oktober 2024Kurse im OAG Art Center Kobe
(Oktober 2024)Exkursionen 19.10.2024Mitmachen ist alles! Der Yamathon. Einmal rund um die Yamanote-LinieVorträge 16.10.2024Prof. Dr. Michael Facius: „Sakoku: Landesabschließung als Gesellschaftskritik“Siebold-Seminar No. 185 15.10.2024Saitō Yoshifumi: „Quellen der japanischen Philosophie – Dōgen und Teika. Teil II“Ausstellungen 14.10.2024 - 20.10.2024Sayumi Wissmann: „Luftschlösser“Vorträge 09.10.2024Prof. em. Dr. Regine Mathias und Prof. em. Dr. Erich Pauer: „Vom Eisensand zum Schwert: Die traditionelle japanische tatara-Eisenherstellung“Exkursionen 05.10.2024Neuer Termin! Stein auf Stein: Geologisches und Kulturgeschichtliches über die Ōya-Steine und Besichtigung der Steinbrüche von UtsunomiyaOAG Art Center Kobe 05.10.2024 - 07.10.2024„Sketch“. Exhibition of the Art Collective „WE“Vorträge 25.09.2024Prof. Dr. Kai Vogelsang: „Peking: zwischen Tradition und Moderne“Vorträge 18.09.2024Wolfgang Thiele: „Unbeugsame Stimmen: Die Rolle taiwanischer Dissidenten in Japans Menschenrechtsgeschichte“Siebold-Seminar No. 184 17.09.2024Saitō Yoshifumi: „Quellen der japanischen Philosophie – Dōgen und Teika“OAG Art Center Kobe September 2024Kurse im OAG Art Center Kobe
(September 2024)OAG Art Center Kobe August 2024Kurse im OAG Art Center Kobe
(August 2024)OAG Art Center Kobe 15.07.2024 - 16.07.2024Chihiro Murata: Exhibition “when it drops” (Rehearsal and Discussion)Vorträge 03.07.2024Prof. Lee M. Roberts: „Lotte Reinigers Animationen und Asien: Wechselwirkungen in der deutsch-japanischen Kulturgeschichte“OAG Art Center Kobe Juli 2024Kurse im OAG Art Center Kobe
(Juli 2024)Vorträge 26.06.2024Josko Kozic: „Auf den Spuren Buddhas im Land der Tausend Quellen – Bildvortrag über eine Forschungsreise nach Kirgistan“Siebold-Seminar No. 183 24.06.2024Dr. Hashimoto Shingo: „Hofastronom Takahashi Kageyasu und Siebold, Teil II“Ausstellungen 24.06.2024 - 30.06.2024Ikumo Motosugi: „Garandou“
2025
2024
Seitennummerierung der Beiträge
- Ausstellungen (158)
- Exkursionen (233)
- Filmvorführung (26)
- Geselliges (85)
- Medienabend (8)
- OAG Art Center Kobe (20)
- OAG Kansai (7)
- Siebold-Seminar (190)
- Studienreisen (5)
- Vorträge (600)
- Workshops (85)