Vorträge (Seite 9)
Vorträge 26.1.2011Dr. Parissa Haghirian: „Leadership in japanischen Unternehmen – oder: Wer ist hier der Boss?“Vorträge 12.1.2011Stefan Mäder: „Sakamoto Ryōma und die „Polarstern-Ein-Schwert-Schule“ (北辰一刀流) Beobachtungen zur Polverehrung im Buddhismus, der Philosophie und den Kampfkünsten Japans“Vorträge 8.12.2010Sebastian Dobson: „Prussians bearing Gifts: the Eulenburg Expedition to Japan and the Artifacts of Diplomacy.“Vorträge 5.12.2010International Symposium: Mutual Perceptions in Japanese-German Relations: Images, Imaginings, and Stereotypes, Part IIVorträge 4.12.2010International Symposium: Mutual Perceptions in Japanese-German Relations: Images, Imaginings, and Stereotypes, Part IVorträge 1.12.2010Vortrag Prof Dr. Peter Pantzer: „Heinrich von Mosthaf: Ein deutscher Rechtsberater in Japan“Vorträge 24.11.2010Vortrag Prof. Dr. Baron: „Deutsche Unternehmensübernahmen in Japan – Erfahrungen als Interim-Manager“Vorträge 17.11.2010Dr. Wolfgang Herbert: „Ehrenamtlich im Hospiz: Palliativpflege und Sterbebegleitung in Japan“Vorträge 10.11.2010Vortrag Hiromi Tanaka-Naji: „Heirat und Arbeit für Frauen im gegenwärtigen Japan“Vorträge 3.11.2010Infoabend: Studienreise nach BhutanVorträge 2.11.2010Konsumierte Rebellion – Die bōsōzoku-Presse in JapanVorträge 27.10.2010Prof. Dr. Wilfried Wunderlich: „Besser Leben in Städten. Das Hauptthema bei der Expo Shanghai“Vorträge 20.10.2010Katinka Temme: „Räume entdecken – Ein Blick hinter die Kulissen des internationalen Erfolges japanischer Architektur“Vorträge 16.10.2010 - 17.10.2010First International Symposium on Netsuke in Japan with exhibition – KYOTO ProgramVorträge 13.10.2010Prof. em. Bernd Martin: „Die preußische Ostasienexpedition und die Verträge mit Japan und China 1861″Vorträge 6.10.2010Ryōfu Pussel: „Die 88-Tempel Pilgerreise auf der Insel Shikoku“ 四国八十八ヶ所巡礼 (お遍路)Vorträge 30.6.2010Kenichi Mishima: „Aufruf zur Beendigung eines mentalen Streiks – Kurze Einführung in die großartigste Sportart“Vorträge 23.6.2010Gesprächsabend mit Kurt Majunke und Kenichi Shimizu: „Lage des Staatshaushalts in Japan und anstehende finanzpolitische Herausforderungen“Vorträge 18.6.2010Patrick Ziltener: „Schweiz-Japan – Vom Beginn gegenseitiger Beobachtung zum bilateralen Partnerschaftsabkommen 2009“Vorträge 16.6.2010Frau Kakuyama: „Felice Ueno-Rix – Eine Vertreterin der Wiener Werkstätten in Japan“Vorträge 9.6.2010Gesprächsabend: „Fernsehen in Japan – ein Blick hinter die Kulissen“ Im Gespräch mit Hedwig Schreck.Vorträge 5.6.2010Informationsveranstaltung: „Aufwachsen zwischen/mit zwei Kulturen: „Wohin gehöre ich? Japan oder Deutschland?“Fragen und Antworten zur sogenannten IdentitätsproblematikVorträge 3.6.2010Johannes Pflug: „Die Situation in Nordkorea und aktuelle Fragen der Sicherheitspolitik in Nordostasien“Vorträge 26.5.2010John Maher: „Multilingual Japan: 1968-2010″Vorträge 12.5.2010Florian Claar: „Kunst am Bau in Tokyo I – Einblicke ins Studio des Künstlers Florian Claar“Vorträge 24.4.2010Werner Schaumann: „Was japanische Kinder lesen“Vorträge 21.4.2010Elke Hayashi:„Nonverbales Verhalten in Japan“Vorträge 14.4.2010„Mitteleuropäisch-germanischer und japanischer Kulturaustausch durch die Instrumentenfamilie der Hackbretter“ –ein Videokonzert mit Roozbeh Nafisi (Santur) und einer Einleitung von Prof. Dr. Thomas Meyer-FiebigVorträge 7.4.2010Ernst Lokowandt: „Der Tennō. Versuch einer Rätsellösung“Vorträge 31.3.2010Carola Hommerich: „Angst vor sozialem Abstieg – Empfindungen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit“Vorträge 17.3.2010Katja Schmidtpott: „Das älteste deutsche Handelshaus in Japan: L. Kniffler & Co./C. Illies & Co. 1859-1914″Vorträge 10.3.2010Thorsten Pattberg: „Der Begriff des Weisen und der Weisheit in den Augen der europäischen Orientalisten“Vorträge 3.3.2010Shizuka Jäger-Dresen: „Selbständigkeit in Japan: Entfesselte Arbeit?“Vorträge 24.2.2010Markus Tidten: „Japans Koreapolitik – mit oder gegen China?“Vorträge 17.2.2010Karl Neubert: „Zwischen den Kulturen und Fronten – Probleme und Verantwortung in der Rolle eines interkulturellen Vermittlers für die Medien“ (mit Filmausschnitten)Vorträge 10.2.2010Melanie Stiehr: „Empfängnisverhütung in Japan und die späte Zulassung der Anti-Baby-Pille“Vorträge 3.2.2010Chr. Y. Jobst:„Das Freiluft-Feuerritual Saitō Goma“Vorträge 27.1.2010Das vierte Literarische Terzett: eine Diskussion zu japanischen Werken der Literaturin deutscher ÜbersetzungVorträge 20.1.2010Michael Krähe: „Headhunter in Japan. Wie man als Ausländer seinen Traumjob findet – oder auch nicht.“Vorträge 13.1.2010Gesprächabend mit dem Regisseur Peter Gössner:„Theater in Japan“Vorträge 9.12.2009Ralph Lützeler: „Tokyo – auf dem Weg zu einer sozial gespaltenen Stadt?“Anschließend: Vorstellung der neuesten OAG-PublikationVorträge 2.12.2009Johannes H. Wilhelm: „Brauchtum und Gesellschaft an Japans Küsten, Teil II. Anbasama und andere Gottheiten“Vorträge 25.11.2009Helmut Morsbach: „Binationale Ehen in Japan. Einige sozialpsychologische Hintergründe“Vorträge 18.11.2009Katsutoshi Kezuka: „Rechtspolitik um Leiharbeit – Geht Japan einen anderen Weg als Deutschland?“** ACHTUNG!! BEGINN: 19.30 UHR **Vorträge 11.11.2009Rebekka Klages: „Frauen auf dem Thron des Tennō – Historisches Relikt oder Zukunftsperspektive?“Vorträge 4.11.2009Johannes Wilhelm: „Brauchtum und Gesellschaft an Japans Küsten, Teil I“Vorträge 28.10.2009Miwa Mori und Jörg Heil: „Übertragung des Passivhaus-Konzepts auf Japan“Vorträge 22.10.2009Konstantin Sarkisov: „Russia-Japan Relations“ * ACHTUNG!! Die Veranstaltung ist an einem DONNERSTAG!! *Vorträge 14.10.2009Gesprächsabend: „Japan nach der Wahl“Vorträge 8.7.2009Vortrag Prof. em. Chr. Y. Jobst: Reiseimpressionen aus SüdindienVorträge 1.7.2009Vortrag Hans-Joachim Bieber: Nationalsozialistische Organisationen in Japan 1933-1945Vorträge 24.6.2009Vortrag Dr. Wilhelm M. Vosse: „Wird Japan zum Großbritannien oder zum Deutschland Asiens? Beobachtungen zur außenpolitischen Entwicklung Japans im 21. Jahrhundert“Vorträge 17.6.2009Dr. Stephanie Assmann: „Food Action Nippon und Slow Food Japan: Die Rolle zweier Initiativen in der Wiederentdeckung von Japans kulinarischem Erbe“Vorträge 10.6.2009Vortrag Dr. Florian Kohlbacher:„Baby Boomer Retirement, Arbeitskräftemangel und Silbermarkt: Herausforderungen und Chancen des demographischen Wandels für Unternehmen in Japan“Vorträge 3.6.2009Vortrag Dr. Michael Frei: „Reis – die wichtigste Pflanze der Welt?“Vorträge 27.5.2009Vortrag Yoshihiko Sugano: „Kernenergie in Japan. Rettung oder Risiko?“Vorträge 13.5.2009Vortrag Niklas Salm-Reifferscheidt: „Aoki Shūzō und die Anfänge der deutsch-japanischen Beziehungen. Erinnerungen an einen germanophilen Japaner aus der Sicht seiner Nachkommen“Vorträge 22.4.2009Vortrag Michael Burtscher: „Kategorischer Kaiser und Kategorischer Imperativ Philosophie, Politik und die Tücke des Subjekts im Japan der Vorkriegszeit“Vorträge 15.4.2009Gabriele Vogt: „Weniger Japaner, mehr Ausländer? Der demographische Wandel und Japans neue Zuwanderungspolitik“ Fällt aus, wird nachgeholt!Vorträge 1.4.2009Vortrag Bettina Gildenhard: „Hitler als Comicfigur“ Adolf von Tezuka Osamu und die Möglichkeiten des Mediums Manga bei der Verarbeitung von Geschichte
2011
2010
2009
Seitennummerierung der Beiträge
- Ausstellungen (160)
- Exkursionen (237)
- Filmvorführung (28)
- Geselliges (87)
- Medienabend (8)
- OAG Art Center Kobe (20)
- OAG Kansai (7)
- Siebold-Seminar (193)
- Studienreisen (5)
- Vorträge (610)
- Workshops (86)