Vorträge (Seite 8)
Vorträge 10.10.2012Dr. Lokowandt: „Der japanische Rechtsstaat“Vorträge 26.9.2012Vortrag von Franziska Schultz: „Der japanisch-chinesische Territorialkonflikt um die Senkaku-Inseln – Ursachen und Legitimation der Territorialansprüche“Vorträge 19.9.2012„Hinter Klostermauern. Die erste Woche als Novize bei einem zen-buddhistischen Orden“Vorträge 27.6.2012Vorführung des Films: „Der Bauch von Tokyo“ von Reinhild Dettmer-Finke und Diskussion mit der RegisseurinVorträge 20.6.2012Vortrag von Dr. Diana Donath: „Sozialkritik in preisgekrönter japanischer Literatur der letzten 20 Jahre“Vorträge 13.6.2012Vortrag von Dr. Barbara Holthus: „Eheliches Glück und Unglück: Eine Diskursanalyse japanischer Frauenzeitschriften“Vorträge 6.6.2012Vorführung des Films Radioactivists – Proteste in Japan seit Fukushima von Julia Leser und Clarissa SeidelVorträge 30.5.2012Vortrag von Kubo Shunichi: Die Katastrophe im Manga – Atombombe, Tsunami und AKWVorträge 16.5.2012Vortrag von Tanaka Mikio: „Rechtliche Probleme als Folge der Erdbebenkatastrophe und des Super-GAUs vom 11. März 2011“Vorträge 9.5.2012Medienabend mit Carsten Germis, Dr. Martin Schulz und Lars Nicolaysen „Japans Wirtschaft: Quo Vadis?“Vorträge 25.4.2012Halbstarke, Rocker und Straßengangs – Entwicklung und Charakteristika delinquenter Jugendkulturen der japanischen Action-SzeneVorträge 18.4.2012Als (deutscher) Homöopath in Japan arbeitenVorträge 11.4.2012Welchen Wert hat ein Städter? Japanische Wahlrechtsreform zwischen Bevölkerungsbewegung und verfassungsrechtlichem GleichheitspostulatVorträge 4.4.2012Weltklasse jenseits von Toyota: Japans „Hidden Champions“Vorträge 28.3.2012Am Anfang war die Frau die Sonne – Früher Feminismus am Beispiel von Hiratsuka RaichōVorträge 14.3.2012Insassenwechsel im Schuldturm – Die Reform des Verbraucherkreditrechts aus dem Jahre 2006Vorträge 7.3.2012Internationale Finanzpolitik:Japan und die €kriseVorträge 22.2.2012Was ist ein Mandala? Überblick über seine Geschichte und Deutung seiner Ausgestaltung in JapanVorträge 15.2.2012Die Übernahme der chinesischen Kultur in Japans Altertum – Kultureller Wandel im innen – und außenpolitischen Kontext am Beispiel derYin-Yang-Lehre und des DaoismusVorträge 8.2.2012Welche Bedingungen fördern die Entwicklung der Schriftzweisprachigkeit? Studie über Schüler/innen aus muttersprachlichen Ergänzungsschulen in DeutschlandVorträge 1.2.2012Architektur in TokyoVorträge 25.1.2012Die japanischen Kunstgegenstände des späten 17. Jahrhunderts im Fürstlichen Residenzschloss DetmoldVorträge 18.1.2012Die Fluten des Sumida: Der Schriftsteller Akutagawa Ryūnosuke und TokyoVorträge 11.1.2012Die Kunst der Kriegsführung“ von Sunzi und aktuelle ÜbertragungenVorträge 7.12.2011Weder Kaiser noch Papst – Einblicke in die Vorstellungen von Herrschaft im 13. Jahrhundert in JapanVorträge 30.11.2011Kratzer im glänzenden Lack (Judith Brandner)Vorträge 23.11.2011Informationsveranstaltung zur Neubeantragung des gemeinnützigen Status der OAGVorträge 16.11.2011Die Kabuki-Bühne Heisei Nakamura-zaVorträge 9.11.2011150 Jahre deutsch-japanische Beziehungen in 90 MinutenVorträge 2.11.2011Die Rolle der Philosophie in den Gesellschaften Japans und Deutschlands sowie der deutschsprachigen LänderVorträge 28.10.2011Prof. Takashige Arai: „Die Dokkyo als Bildungsstätte für jap. Intellektuelle der Moderne. Die Wirkung der deutschen Kultur auf japanische Intellektuelle“Vorträge 26.10.2011Das Energiesystem von FujinosonoVorträge 19.10.2011Unter den Augen des Preußen-Adlers: Lithographien, Zeichnungen und Photographien der Teilnehmer der Eulenburg-Mission in Japan 1860-61Vorträge 19.10.2011Eta Harich-Schneider: Von Berlin nach Tokyo (1941-1949): Erfahrungen einer reisenden Musikerin und Shakespeare-ÜbersetzerinVorträge 18.10.2011 - 20.10.2011Deutsch-Japanisches Siebold-Symposium 2011: Das Erbe Siebolds und neue Wege der Zusammenarbeit zwischen Japan und DeutschlandVorträge 12.10.2011Die Hilfsgemeinschaft der Erzdiözesen Tokyo und Köln im Spiegel der Zeit (1954 – 2011)Vorträge 5.10.2011Katastrophenmanagement – von der Vorbeugung zum WiederaufbauVorträge 22.9.2011Axel Klein: Wenn Religionsgemeinschaften zur politischen Reformation ansetzen: Der Fall der japanischen „Kōfuku no kagaku“Vorträge 21.9.2011Axel Klein: Wenn Religionsgemeinschaften zur politischen Reformation ansetzen: Der Fall der japanischen „Kōfuku no kagaku“Vorträge 29.6.2011Filmabend „Chinas Grenzen – Abenteuer vom Usuri bis zum Hindukusch“Vorträge 24.6.2011AG „Japanischer Film der Gegenwart“ – Still Walking (Aruite mo aruite mo) als Roman und als Film – ein VergleichVorträge 22.6.2011Dr. Florian Kohlbacher: „Ethischer Konsum in Japan: Ein neuer Trend?“Vorträge 15.6.2011Prof. em. Dr. Wolfgang Michel: „Pathologen auf der Spur des Herzschlags – Tawara Sunao (1873–1952) und Ludwig Aschoff (1866–1942)“Vorträge 8.6.2011Prof. Dr. Tanehisa Otabe: „Die Kunst des alten Japan im Weltstrom. Zur Kulturphilosophie des frühen Watsuji“Galerie 4.6.2011Tibetische Kloster-TänzeVorträge 1.6.2011Dia-Vortrag über Nordkorea von Botschafter Gerhard ThiedemannVorträge 25.5.2011Biwa-AbendVorträge 18.5.2011Prof. Dr. Franz Waldenberger: „Japan – Reiches Land, armer Staat“Vorträge 27.4.2011Prof. Dr. Reinold Ophüls-Kashima: „Der realistische Modus im japanischen Film der Gegenwart – am Beispiel von Filmen der Regisseure Koreeda Hirokazu, Kawase Naomi und John Williams“Vorträge 20.4.2011Zwischen Fakten und Apokalypse – zur Berichterstattung über Japan nach dem 11.3. durch deutsche und japanische MedienVorträge 13.4.2011Das Kinderheim Fujinosono in Iwate. Vorstellung des Spendenprojekts der OAGVorträge 30.3.2011Prof. Dr. Reinold Ophüls-Kashima: „Der realistische Modus im japanischen Film der Gegenwart – am Beispiel von Filmen der Regisseure Koreeda Hirokazu, Kawase Naomi und John Williams“Vorträge 20.3.2011Tagung deutschsprachiger Japan-ForschungVorträge 16.3.2011Dr. des. Tom Grigull: „Die Gesichtsmasken (Larven) der Tokugawa in Leipzig aus der ehemaligen OAG-Museumssammlung in Tokyo-Shiba“ – FÄLLT AUS!Vorträge 9.3.2011Botschafter Dr. Volker Stanzel: „Die Weltmacht nebenan: Japan und China im Jahr 2011″Vorträge 2.3.2011Rieko Sonntag: „Japanische Etikette — die Bedeutung der Achtung vor den kulturellen Unterschieden“Vorträge 23.2.2011Christoph Neidhart: „Geographie als Schicksal, Geographie als Ausrede; Japans Verhältnis zu seinen Nachbarn“Vorträge 16.2.2011Dr. Susanne Klien: „Traditionspflege im ländlichen Japan – Last oder Lust?“Vorträge 9.2.2011Rolf-Harald Wippich: „Als Ostasien populär wurde. China und Japan in Karikatur und Werbung um 1900″Vorträge 2.2.2011Heinz-Dieter Reese: „Die „Augenöffnungszeremonie“ der Großen Buddhastatue im Tōdaiji-Tempel (752). Zur Bedeutung der Nara-Zeit (710-794)für die japanische Musikgeschichte“
2012
2011
Seitennummerierung der Beiträge
- Ausstellungen (160)
- Exkursionen (237)
- Filmvorführung (28)
- Geselliges (87)
- Medienabend (8)
- OAG Art Center Kobe (20)
- OAG Kansai (7)
- Siebold-Seminar (193)
- Studienreisen (5)
- Vorträge (610)
- Workshops (86)