Veranstaltungen
Die OAG bietet ein einzigartiges und abwechslungsreiches Programm an, das sowohl wissenschaftliche Vorträge als auch gesellige Veranstaltungen umfasst. Die Teilnahme ist kostenlos und steht allen offen. Veranstaltungssprache ist meistens Deutsch, manchmal auch Japanisch mit Übersetzung.
26.06.2019
Vorträge Lee M. Roberts: „Feuervögel und verbrannte Kinder: Ost und West in Yoko Tawadas fiktivem Reisebericht Wo Europa anfängt (1991)“22.06.2019
Exkursionen NEU! Spaziergang um den Jindai-ji, Tokyos zweitältesten Tempel, und seine Gärten19.06.2019
Vorträge Botschafter Dr. Hans Carl von Werthern: „Fünf Jahre auf Posten in Tokyo – was bleibt?“17.06.2019
Siebold-Seminar No. 149 Prof. Katsuyoshi Mizukami: „Kampō-Medizin und europäische Medizin“15.06.2019
Exkursionen Fällt aus, wird nachgeholt! Spaziergang um den Jindai-ji, Tokyos zweitältesten Tempel, und seine Gärten12.06.2019
Vorträge Damian Flanagan: „The Unfolding of Japanese Literature as a Nietzschean Adventure“05.06.2019
Vorträge Dr. Manfred Ringhofer: „Bhutans vergessene Flüchtlingsproblematik und ihr Zusammenhang mit der GNH (Gross National Happiness)-„Philosophie“. Historischer Hintergrund und Analyse von GNH“03.06.2019
Ausstellungen Ausstellung von Haruo Nanbu: „Wo ist das Licht …?“29.05.2019
Geselliges Ordentliche Hauptversammlung 201922.05.2019
Vorträge Okada Yutaka: „Kultur und Wirtschaft in der Edo-Zeit am Beispiel der Region Izumo / Präfektur Shimane“20.05.2019
Siebold-Seminar No. 148 Mahito Ohgo: „Erinnerungen an den Maler Prof. Michael Coudenhove-Kalergi (1937-2018) und seine Familiengeschichte. Teil II“18.05.2019
Exkursionen Exkursion zur neuesten OAG-Publikation Tokutomi Roka. Der Einsiedler von Kasuya15.05.2019
Vorträge Regine Dieth: „Mutterhausdiakonie in Japan – Geschichte und Gegenwart protestantischer deutsch-japanischer Frauengemeinschaften“08.05.2019
Vorträge Prof. Dr. Robert F. Wittkamp: „Was sind die japanischen Mythen? – Von der Entstehung zur Erforschung“24.04.2019
Vorträge Dr. Ernst Lokowandt: „Zum bevorstehenden Kaiserwechsel“22.04.2019
Siebold-Seminar No. 147 Mahito Ohgo: „Erinnerungen an den Maler Prof. Michael Coudenhove-Kalergi (1937-2018) und seine Familiengeschichte“21.04.2019
Exkursionen OAG-Frühjahrswanderung zu den drei Bergen „Takamizusanzan“17.04.2019
Vorträge Dr. Klaus Vietze: „Gedanken zu BRI, FOIP* und zur Connectivity Strategy der EU“10.04.2019
Vorträge Dr. Nana Miyata: „Dr. Hans Kühne (1875-1963): Deutscher Diplomat in Japan. Von Blüte im Frieden bis Niedergang im Krieg.“08.04.2019
Ausstellungen Aus den Fotoalben von Dr. Hans Kühne (1875-1963), Vizekonsul (1908-1914) und OAG-Mitglied in Yokohama03.04.2019
Vorträge Dr. Gilles Mastalski: „Emil Orlik (1870-1932). Ein Prager Maler und Graphiker in Japan“27.03.2019
Vorträge Martin Schröder: „Die vietnamesische Automobilindustrie: Industrielle Entwicklung unter Bedingungen von Freihandel und Produktionsnetzwerken“23.03.2019
Exkursionen Treppauf, treppab: Ein Ausflug zum „Sägeberg“ (Nokogiriyama) im Süden von Chiba20.03.2019
Vorträge Vortrag von Stefan Keppler-Tasaki: „Wie Goethe Japaner wurde. Eine Geschichte internationaler Kontakte und nationaler Zwecke“13.03.2019
Geselliges Jubiläumsfeier: „Männer in Eisen, Leder und Seide: die Samurai-Rüstung als Kunstobjekt“11.03.2019
Ausstellungen Ausstellung zur Jubiläumsfeier: „Männer in Eisen, Leder und Seide: die Samurai-Rüstung als Kunstobjekt“11.03.2019
Siebold-Seminar No. 146 Nobuko Tachibana und Takeshi Ooi: „Herausgeber von Landkarten im 17. Jahrhundert in Holland“06.03.2019
Vorträge Maria Fernanda Lochschmidt: „China in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts und der Untergang der Ming-Dynastie“27.02.2019
Vorträge Laura Marie Blecken: „Der japanische Begriff ‚Selbstverantwortung‘ (jikosekinin) – Freie Entscheidung oder auferlegte Pflicht?“20.02.2019
Vorträge Prof. Dr. Hans van Ess: „Die VR China und ihr Umgang mit der konfuzianischen Tradition“18.02.2019
Siebold-Seminar No. 145 Mayuko Andoh: „Dekorative Malereien in holländischen Atlanten des 17. Jahrhunderts am Beispiel des Grooten Atlas von Jean Blaeu“13.02.2019
Vorträge Florian Purkarthofer: „Tokyo Topoi – Was urbane Orte ausmacht und was aus Orten gemacht wird“11.02.2019
Ausstellungen Zur kanarischen Arbeit: mit Bildern von Mana Yamaguchi, Ryo Ozeki, Mayuko Shimada und Shuhei Ise06.02.2019
Medienabend Christoph Neidhart / Frank Rövekamp: „Abenomics – Strohfeuer oder Wohlstand für alle?“02.02.2019
Exkursionen Dr. Heide Imai: „Yokohamas Koganechō – vom Obdachlosen- und Rotlichtviertel zur Kunststadt“30.01.2019
Vorträge Dr. Rui Magone: „Die spannendste Geschichte, die niemand kennt: Beamtenprüfungen im China der Kaiserzeit“23.01.2019
Vorträge Dr. Helmut Morsbach: „Angeleckt, aufgeklebt und abgeschickt: Briefmarkenthemen über ein Jahrhundert. Ein deutsch-japanischer Vergleich“21.01.2019
Siebold-Seminar No. 144 Prof. Takeshi Ooi: „Landkarten aus dem 9. bis 19. Jahrhundert und die ihnen zugrunde liegenden Weltanschauungen“16.01.2019
Vorträge Nora Gilgen: „Willkommen oder nur geduldet? – Zur Integration von Menschen mit Behinderung in den japanischen Arbeitsmarkt“14.01.2019
Ausstellungen Architektonische Skizzenbuch-Rollen und -Blätter von Renato A. Pirotta12.01.2019
Exkursionen Hatsugama – die erste Tee-Zeremonie im neuen Jahr09.01.2019
Vorträge Gudrun Monika Moede: „Teezeremonie in Japan vor einem deutschen Hintergrund“12.12.2018
Vorträge Stefan Speidel: „Auszeit – 2.000 km zu Fuß durch Japan“12.12.2018
Geselliges Gemütlicher Jahresausklang 201810.12.2018
Siebold-Seminar No. 143 Katsunori Miyazaki und Aafke van Ewijk: „SONOGI – Philipp Franz von Siebolds japanische Frau. Ihr erster Brief an Siebold nach dessen Rückkehr nach Holland (1830)“05.12.2018
Vorträge Evgeny Steiner: „Ikkyū Sōjun (zen-monk) and his time“28.11.2018
Vorträge Annegret Bergmann: „Der Impresario Sasaki Tadatsugu (1933–2016) – streitbarer Wegbereiter für Oper und Ballett in Japan“22.11.2018
Exkursionen Dreitägige Exkursion nach Kumano / Mie21.11.2018
Filmvorführung Live-Aufführung: Gedicht einer Zelle. Triptychon der Liebe und Ekstase. Klang- und 3-Kanal-Film-Installation19.11.2018
Ausstellungen Gedicht einer Zelle. Triptychon der Liebe und Ekstase. Klang- und 3-Kanal-Film-Installation17.11.2018
Exkursionen Besichtigung einer Werkstatt für Tatami-Herstellung (2. Tour)14.11.2018
Vorträge Beate Wonde: „Unvergessen? – Auf den Spuren des preußischen Polizeihauptmanns F.W. Höhn, einst ’Vater der Polizei Japans‘“12.11.2018
Siebold-Seminar No. 142 Shingo Hashimoto: „Kenntnisse über die Welt während der späten Edo-Zeit. Mitsukuri Shōgo (1821 – 1846) und sein Beitrag zur Bildung eines Images der USA in Japan“10.11.2018
Filmvorführung Doris-Dörrie-Tag mit Workshop, Vorführung des Films How to Cook Your Life und Diskussion07.11.2018
Vorträge Dr. Inga Streb: „Das Kopfkissenbuch (Makura no sōshi) der Hofdame Sei Shōnagon“31.10.2018
Vorträge Renato A. Pirotta: „Über die Auswirkungen der Verlegung der US-Marines von Okinawa nach Guam“28.10.2018
Exkursionen OAG-Herbstwanderung zum Kawanoriyama24.10.2018
Vorträge Prof. Dr. Franz Waldenberger: „Die Zukunft der Gemeinden in Japans Regionen – Romantik und Wirklichkeit“22.10.2018
Ausstellungen „Urayama works“ von Nishimura Fumio21.10.2018
Exkursionen Akrobatik auf schwimmenden Brettern – Kiba no Kakunori