Geschichte
OAG Tokyo (2023) Notizen Mai 2023
OAG Tokyo (2023) Notizen April 2023
Christian W. Spang, Rolf-Harald Wippich, Sven Saaler (2023) Die OAG. Die Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens 1873-1979
OAG Tokyo (2023) Notizen März 2023
OAG Tokyo (2023) Notizen Februar 2023
OAG Tokyo (2022) Notizen Dezember 2022
10.10.2022
Vorträge Dr. Jan Levin Propach: „Das Wunder des Ostens – Von Märtyrern und verborgenen Christen auf Kyūshū“OAG Tokyo (2022) Notizen Oktober 2022
OAG Tokyo (2022) Notizen September 2022
OAG Tokyo (2022) Notizen Juni 2022
OAG Tokyo (2022) Notizen Mai 2022
OAG Tokyo (2022) Notizen April 2022
02.02.2022
Vorträge Dr. Jan Levin Propach: „Unus non sufficit orbis – Jesuitische Mission und ihre Spur im japanischen Untergrundchristentum“OAG Taschenbuch Nr. 106 Regine Dieth (2022) Mission durch Fürsorge. Deutsche Frauendiakonie in Japan seit 1951
OAG Tokyo (2022) Notizen Februar 2022
12.01.2022
Vorträge Claudia Marra: „Nagasaki Hata – die Stadt und ihre Drachen“OAG Tokyo (2021) Notizen Januar 2022
OAG Tokyo (2021) Notizen Dezember 2021
17.11.2021
Vorträge Tokyo ReiheKento Morie: „Tokyo Reconstructed: The Role of the Tokyo Metropolitan Government in a Globalizing World Post-1945“10.11.2021
Vorträge Teppei Matsuoka: „The Battle of Okinawa in Two Photographs“03.11.2021
Vorträge Uwe Makino: „Kolonialpolitik oder Koalition der Vernunft? Zu den Pockenimpfungen an den Ainu (Hokkaidō 1857/58)“OAG Tokyo (2021) Notizen November 2021
Gerhard Krebs (2021) Spannungen im japanischen Kaiserhaus. Prinzen als Oppositionelle in Krisen-, Kriegs- und Besatzungszeit 1930-1951
20.10.2021
Vorträge Sebastian Maslow: „Krise und Wandel im Japan der Heisei-Ära: Ein politikwissenschaftlicher Rückblick“OAG Tokyo (2021) Notizen Oktober 2021
OAG Tokyo (2021) Notizen September 2021
OAG Tokyo (2021) Notizen Juni 2021
28.04.2021
Vorträge Christoph Reichenbächer: „Ringen um ein Publikum: Sumo und die Unterhaltungsindustrie im Japan der frühen Neuzeit (1600-1890)“OAG Tokyo (2021) Notizen Mai 2021
OAG Tokyo (2021) Notizen April 2021
OAG Tokyo (2021) Notizen März 2021
OAG Tokyo (2021) Notizen Februar 2021
OAG Tokyo (2021) Notizen Januar 2021
OAG Tokyo (2020) Notizen Dezember 2020
OAG Tokyo (2020) Notizen November 2020
OAG Tokyo (2020) Notizen Oktober 2020
OAG Tokyo (2020) Notizen September 2020
Tanizaki Jun'ichirō (2020) Die geheime Geschichte des Fürsten von Musashi
OAG Taschenbuch Nr. 105 Heinrich Menkhaus (2020) Verein der Förderer der deutschsprachigen katholischen Kirchengemeinde St. Michael Tokyo (1969–2019). 50. Gründungsjubiläum und Auflösung
OAG Tokyo (2020) Notizen Juni 2020
OAG Tokyo (2020) Notizen Mai 2020
OAG Tokyo (2020) Notizen April 2020
OAG Tokyo (2020) Notizen März 2020
Hans-Alexander Kneider (2020) Globetrotter, Abenteurer, Goldgräber. Auf deutschen Spuren im alten Korea
Karl Himly (2020) Die Abteilung der Spiele im „Spiegel der Mandschu-Sprache“
OAG Tokyo (2020) Notizen Februar 2020
OAG Tokyo (2019) Notizen Dezember 2019
Peter Pantzer / Nana Miyata (Hg.) (2019) Eine Schatztruhe der frühen Meiji-Zeit. Michael Moser und seine photographischen Arbeiten aus Japan
OAG Tokyo (2019) OAG Notizen Oktober 2019
OAG Tokyo (2019) OAG Notizen September 2019
OAG Tokyo (2019) OAG Notizen Juni 2019
Peter Pantzer (Hrsg.) (2019) Österreichs erster Handelsdelegierter in Japan. Das Japan-Tagebuch von Karl Ritter von Scherzer 1869
Nana Miyata (2019) Dr. Hans Kühne (1875–1963). Deutscher Diplomat in Japan. Von Blüte im Frieden zu Niedergang im Krieg.
OAG Tokyo (2018) OAG Notizen Januar 2019
Albrecht Rothacher (2018) OKINAWA Die letzte Schlacht des Zweiten Weltkriegs – Vorgeschichte, Verlauf und Folgen
OAG Tokyo (2018) OAG Notizen Dezember 2018
OAG Tokyo (2018) OAG Notizen Oktober 2018
OAG Tokyo (2018) OAG Notizen September 2018
OAG Tokyo (2018) OAG Notizen Juni 2018
Christian W. Spang (2018) Karl Haushofer und die OAG – Deutsch-japanische Netzwerke in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts