Interkulturalität
OAG Tokyo (2023) Notizen November 2023
OAG Tokyo (2023) Notizen Oktober 2023
OAG Tokyo (2023) Notizen Juni 2023
OAG Tokyo (2023) Notizen Mai 2023
OAG Tokyo (2023) Notizen April 2023
Christian W. Spang, Rolf-Harald Wippich, Sven Saaler (2023) Die OAG. Die Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens 1873-1979
OAG Tokyo (2023) Notizen März 2023
Ruth Linhart (2022) Gegen den Strom – Imai Yasuko und 150 Jahre japanische Frauengeschichte
10.10.2022
Vorträge Dr. Jan Levin Propach: „Das Wunder des Ostens – Von Märtyrern und verborgenen Christen auf Kyūshū“OAG Tokyo (2022) Notizen April 2022
23.02.2022
Vorträge Christian von Baumbach und Karin Yamaguchi: „Die kulturellen Dimensionen in Mediation und systemischer Beratung“02.02.2022
Vorträge Dr. Jan Levin Propach: „Unus non sufficit orbis – Jesuitische Mission und ihre Spur im japanischen Untergrundchristentum“OAG Taschenbuch Nr. 106 Regine Dieth (2022) Mission durch Fürsorge. Deutsche Frauendiakonie in Japan seit 1951
OAG Tokyo (2022) Notizen Februar 2022
OAG Tokyo (2021) Notizen Dezember 2021
16.10.2021
Exkursionen 「再来ー山谷の小さな芸術祭」 Revisit: A Tiny Art Festival in SanyaOAG Tokyo (2021) Notizen April 2021
OAG Tokyo (2021) Notizen März 2021
OAG Tokyo (2020) Notizen Dezember 2020
OAG Tokyo (2020) Notizen November 2020
OAG Tokyo (2020) Notizen Oktober 2020
OAG Tokyo (2020) Notizen September 2020
OAG Tokyo (2020) Notizen Juni 2020
OAG Tokyo (2020) Notizen Mai 2020
OAG Taschenbuch Nr. 104 Ralf Eisinger (2020) Miura Tamaki. Eine japanische Butterfly
Stefan Keppler-Tasaki (2020) Wie Goethe Japaner wurde. Internationale Kulturdiplomatie und nationaler Identitätsdiskurs 1889–1989
Hans-Alexander Kneider (2020) Globetrotter, Abenteurer, Goldgräber. Auf deutschen Spuren im alten Korea
OAG Tokyo (2020) Notizen Februar 2020
OAG Tokyo (2019) Notizen Dezember 2019
OAG Tokyo (2019) OAG Notizen Oktober 2019
OAG Tokyo (2019) OAG Notizen Juni 2019
Werner Schaumann (2018) Alles ist Spiel ‒ Spiel ist alles. Ausgewählte Schriften von Werner Schaumann
Shidzué Ishimoto (Kato) (2018) Ein Leben in zwei Welten
OAG Tokyo (2018) OAG Notizen September 2018
Arne Klawitter (2018) Fernwestliche Schrifträume. Die Zeichenwelten des chinesischen Künstlers Xu Bing
OAG Tokyo (2017) OAG Notizen Juni 2017
OAG Tokyo (2016) OAG Notizen September 2016
OAG Tokyo (2016) OAG Notizen Juni 2016
OAG Tokyo (2016) OAG Notizen Mai 2016
OAG Tokyo (2016) OAG Notizen April 2016
OAG Tokyo (2015) OAG Notizen Oktober 2015
OAG Taschenbuch Nr. 101 Sven Saaler (2014) Japanisch-Deutsche Wissenschaftsbeziehungen nach dem Zweiten Weltkrieg
OAG Tokyo (2014) OAG Notizen September 2014
OAG Taschenbuch Nr. 100 Frank Käser (Hrsg.) (2014) Deutschland und das Große Kantō-Erdbeben von 1923 Quellen aus deutschen Archiven
OAG Taschenbuch Nr. 098 Nikola Herweg, Thomas Pekar, Christian W. Spang (Hrsg.) (2014) Heinz Altschul: „As I record These Memories …“ Erinnerungen eines deutschen Kaufmanns in Kobe (1926-29, 1934-46)
OAG Tokyo (2013) OAG Notizen April 2013
OAG Taschenbuch Nr. 096 Eun-Jeung Lee (2013) Yun Ch’i-ho. Ein Intellektueller in einer Transformationszeit
OAG Taschenbuch Nr. 095 Harald Meyer (Hrsg.) (2012) Vorlesungsmanuskripte und Übersetzungen zur vormodernen Literatur Japans von Herbert Zachert (1908-1979)
OAG Tokyo (2012) OAG Notizen April 2012
OAG Taschenbuch Nr. 094 Rolf-Harald Wippich (2012) Ein Husar in Ostasien Theodor von Holleben als Diplomat und Kolonialfunktionär in China und Japan
OAG Tokyo (2011) OAG Notizen Dezember 2011
OAG Tokyo (2011) OAG Notizen Mai 2011
OAG Taschenbuch Nr. 093 Thomas Immoos, Roger Mottini (2010) Wie die Eidgenossen Japan entdeckten
OAG Tokyo (2010) OAG Notizen März 2010
OAG Taschenbuch Nr. 091 Veit Hammer (2010) Georg Meister (1653-1713) – Ein biographischer Versuch
OAG Taschenbuch Nr. 090 Eun-Jeung Lee (2008) Paul Georg von Möllendorff – Ein deutscher Reformer in Korea
OAG Tokyo (2008) OAG Notizen Dezember 2008
OAG Tokyo (2008) OAG Notizen Oktober 2008
OAG Taschenbuch Nr. 087 Harald Kleinschmidt (2007) Das europäische Völkerrecht und die ungleichen Verträge um die Mitte des 19. Jahrhunderts
OAG Tokyo (2006) OAG Notizen September 2006
Beitragsnavigation
- Architektur (19)
- Bildung (23)
- Biographien (117)
- China (71)
- Darstellende Kunst (34)
- Deutschland (62)
- Ethnologie (93)
- Geografie und Geologie (41)
- Geschichte (327)
- Gesellschaft (122)
- Interkulturalität (112)
- Korea (15)
- Kultur (124)
- Kunst (48)
- Leipziger Illustrirte Zeitung (26)
- Literatur (149)
- Medizin und Gesundheitswesen (31)
- Musik (27)
- Mythologie (35)
- Naturwissenschaft (53)
- Philosophie (33)
- Politik (180)
- Recht (25)
- Reiseberichte (88)
- Religion (134)
- Soziologie (60)
- Sport (20)
- Sprache (69)
- Wirtschaft (95)
- Wissenschaft (22)
- Übersetzung (60)