OAG Bücher
Die Bibliothek der OAG umfasst mehr als 6.000 Bücher sowie eine Auswahl an Zeitschriften in deutscher und englischer Sprache. Neben Standardwerken zur Ostasienkunde finden sich auch Belletristik, Reiseführer, die wichtigsten Neuerscheinungen sowie auch seltene Werke aus früheren Jahrhunderten. Die OAG-Bibliothek in Tokyo ist eine ruhige Oase in zentraler Lage – ideal zum Studieren, Recherchieren oder zum Schmökern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Publikationen 14.10.2024 Bernd Martin (Hg.) (2024) Friedrich Wilhelm Hack. Sein Wirken für Japan. Vom Antikominternpakt (1935) bis zum Kriegsende (1945)Publikationen 05.09.2024 Koike Masayo (2024) Das Sperlingshaus. Fantastische Geschichten aus JapanPublikationen 01.09.2024 Mana Akatsuka / Ralf Eisinger / Thomas Pekar (Hg.) (2024) Musik ist mein Leben. Joseph Rosenstock – ErinnerungenPublikationen 09.05.2024 Christian W. Spang, Rolf-Harald Wippich, Sven Saaler (2024) Die OAG. Die Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens 1873-1979Publikationen 01.01.2023 Inoue Hisashi (2023) Schminke / Meister Yabuhara. Zwei TheaterstückePublikationen 18.10.2022 Ruth Linhart (2022) Gegen den Strom – Imai Yasuko und 150 Jahre japanische FrauengeschichtePublikationen 27.10.2021 Gerhard Krebs (2021) Spannungen im japanischen Kaiserhaus. Prinzen als Oppositionelle in Krisen-, Kriegs- und Besatzungszeit 1930-1951Publikationen 06.05.2021 Akutagawa Ryūnosuke (2021) Magie. Erzählungen, Reiseberichte, Drehbücher und StückePublikationen 30.07.2020 Tanizaki Jun'ichirō (2020) Die geheime Geschichte des Fürsten von MusashiPublikationen 01.05.2020 Koreeda Hirokazu (2020) So weit wir auch gehenPublikationen 25.03.2020 Yukio Mishima (2020) LiebesdurstPublikationen 25.03.2020 Stefan Keppler-Tasaki (2020) Wie Goethe Japaner wurde. Internationale Kulturdiplomatie und nationaler Identitätsdiskurs 1889–1989Publikationen 14.02.2020 Hans-Alexander Kneider (2020) Globetrotter, Abenteurer, Goldgräber. Auf deutschen Spuren im alten KoreaPublikationen 10.02.2020 Karl Himly (2020) Die Abteilung der Spiele im „Spiegel der Mandschu-Sprache“Publikationen 17.12.2019 Tanizaki Jun’ichirō (2019) Eine Katze, ein Mann und zwei FrauenPublikationen 17.10.2019 Peter Pantzer / Nana Miyata (Hg.) (2019) Eine Schatztruhe der frühen Meiji-Zeit. Michael Moser und seine photographischen Arbeiten aus JapanPublikationen 10.05.2019 Peter Pantzer (Hrsg.) (2019) Österreichs erster Handelsdelegierter in Japan. Das Japan-Tagebuch von Karl Ritter von Scherzer 1869Publikationen 09.04.2019 Nana Miyata (2019) Dr. Hans Kühne (1875–1963). Deutscher Diplomat in Japan. Von Blüte im Frieden zu Niedergang im Krieg.Publikationen 02.04.2019 Lidija L‘vovna Gromkovskaja (2019) TOKUTOMI ROKA. Der Einsiedler von Kasuya.Publikationen 21.12.2018 Albrecht Rothacher (2018) OKINAWA Die letzte Schlacht des Zweiten Weltkriegs – Vorgeschichte, Verlauf und FolgenPublikationen 21.12.2018 Ernst Lokowandt (2018) Shintō und Tennō-System in 15 VorträgenPublikationen 21.12.2018 Tanizaki Jun'ichirō (2018) Die Fußspur Buddhas. Aus dem Tagebuch eines sonderbaren Greises.Publikationen 18.09.2018 Werner Schaumann (2018) Alles ist Spiel ‒ Spiel ist alles. Ausgewählte Schriften von Werner SchaumannPublikationen 18.09.2018 Werner Schaumann und Keiji Katō (2018) Singen von Blüte und Vogel. Takahama Kyoshis JahreszeitenwörterbuchPublikationen 15.09.2018 Shidzué Ishimoto (Kato) (2018) Ein Leben in zwei WeltenPublikationen 14.08.2018 Arne Klawitter (2018) Fernwestliche Schrifträume. Die Zeichenwelten des chinesischen Künstlers Xu BingPublikationen 14.08.2018 Tobias Ahrens (2018) Kampō Einführung in die japanische Pflanzenheilkunde in 25 Fragen und AntwortenPublikationen 11.05.2018 Evgeny S. Steiner. Aus dem Russischen übersetzt von Peter Raff (2018) Ikkyū Sojun. Der Zen-Mönch „Verrückte Wolke“ und seine ZeitPublikationen 11.05.2018 Christian W. Spang (2018) Karl Haushofer und die OAG – Deutsch-japanische Netzwerke in der ersten Hälfte des 20. JahrhundertsPublikationen 05.02.2013 Angelika von Ortenberg (2013) ema. Motiv und Hintergrund japanischer VotivtafelnPublikationen 13.03.2012 Ernst Lokowandt (2012) Der Tennō – Grundlagen des modernen japanischen KaisertumsPublikationen 19.10.2011 Dobson, Sebastian / Saaler, Sven (Hg./Eds.) (2011) Unter den Augen des Preußen-Adlers: Lithographien, Zeichnungen und Photographien der Teilnehmer der Eulenburg-Mission in Japan 1860-61.Publikationen 01.10.2010 Akutagawa Ryunosuke (2010) Die Fluten des SumidaPublikationen 13.05.2010 Anrakuan Sakuden (2010) Seisuishō. Lachen, das den Schlaf vertreibt Anekdotensammlung von Anrakuan Sakuden, dem Begründer der Erzählkunst des Rakugo.Publikationen 20.11.2009 Mottini, Roger (2009) Tell in Tokyo. Schweizerisch-Japanische Begegnungen von den Anfängen bis 1914Publikationen 01.06.2009 Lehmann, Jürgen (2009) 100 Jahre Deutsche Schule Kobe 1909 bis 2009Publikationen 13.04.2009 Hans-Alexander Kneider (2009) Globetrotter, Abenteuer, Goldgräber – Auf deutschen Spuren im alten KoreaPublikationen 31.12.2007 Peter Pantzer / Sven Saaler (2007) Japanische Impressionen eines Kaiserlichen Gesandten. Karl von Eisendecher im Japan der Meiji-ZeitPublikationen 03.02.2007 Heinz Morioka (Neubearbeitung) (2007) Zen-Worte im Tee-RaumePublikationen 29.07.2006 Hans Günter Wachtmann (2006) Skulptur im alten Japan Von den Anfängen bis zum 13. JahrhundertPublikationen 30.07.2005 Otfried Nippold / Harald Kleinschmidt (Hrsg.) (2005) Die Wahrheit über die Ursachen des europäischen Krieges Japan, der Beginn des ersten Weltkriegs und die völkerrechtliche FriedenswahrungPublikationen 29.07.2005 Tomoko Yamazaki (2005) Sandakan Bordell Nr. 8 Ein verdrängtes Kapitel japanischer FrauengeschichtePublikationen 29.07.2003 Ulrich Pauly (2003) Kannon – Wandel einer MittlergestaltPublikationen 29.12.2002 Robert F. Wittkamp (2002) Mord in Japan – Der japanische Krimi und seine Helden: vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart.Publikationen 30.07.2001 Bert Becker (Hrsg.) / Georg Michaelis (2001) Ein preußischer Jurist im Japan der Meiji-Zeit. Briefe, Tagebuchnotizen, Dokumente 1885-1889Publikationen 30.07.2001 Ernst Lokowandt (2001) Shintō, Eine EinführungPublikationen 29.07.2000 Holmer Stahncke (Hrsg., Komm.) (2000) Preußens Weg nach Japan Japan in Berichten von Mitgliedern der preußischen Ostasienexpedition 1860-1861Publikationen 30.07.1999 Wolfgang Michel (1999) Von Leipzig nach Japan Der Chirurg und Handelsmann Caspar Schamberger (1623-1706)Publikationen 29.07.1999 Werner Schaumann (Hrsg.) (1999) Japans Kultur der Reformen – Referate des 6. Japanologentags der OAG in Tokyo 26./27. März 1998Publikationen 30.07.1998 Elisabeth Gössmann / Günter Zobel (Hrsg) (1998) Das Gold im Wachs. Festschrift für Thomas Immoos zum 70. GeburtstagPublikationen 29.07.1997 Werner Schaumann (Hrsg.) (1997) Japanologie und Wirtschaft – Wirtschaft und Japanologie Referate des 5. Japanologentags der OAG in Tokyo 28./29. März 1996Publikationen 29.07.1997 Michael Stein (1997) Japans Kurtisanen Eine Kulturgeschichte der japanischen Meisterinnen der Unterhaltungskunst und Erotik aus zwölf JahrhundertenPublikationen 30.07.1996 Silvain Guignard (Hrsg.) (1996) Musik in Japan Aufsätze zu Aspekten der Musik im heutigen JapanPublikationen 29.07.1996 Werner Schaumann (Hrsg.) (1996) Gewollt oder geworden? Planung, Zufall und natürliche Entwicklung in JapanPublikationen 30.07.1995 Albert und Lina Mosse (Hrsg: Shiro Ishii, Ernst Lokowandt, Yukichi Sakai) (1995) Fast wie mein eigen Vaterland Briefe aus Japan 1886-1889Publikationen 30.07.1994 Elisabeth Gössmann (Hrsg.) (1994) Japan – ein Land der Frauen?Publikationen 30.07.1994 Jörg Möller (Hrsg.) (1994) SumōPublikationen 29.07.1994 Lutz Walter (Hrsg.) (1994) Japan mit den Augen des Westens gesehenPublikationen 30.07.1993 Florian Coulmas / Ichiro Marui / Rudolf Reinelt (1993) Kleines Formellexikon Japanisch – DeutschPublikationen 30.07.1993 Jörg Möller (1993) Spiel und Sport am japanischen Kaiserhof im 7. bis 14. Jahrhundert
Seitennummerierung der Beiträge
1
2
- Architektur (19)
- Bildung (24)
- Biographien (126)
- China (77)
- Darstellende Kunst (35)
- Deutschland (66)
- Ethnologie (96)
- Geografie und Geologie (45)
- Geschichte (340)
- Gesellschaft (126)
- Interkulturalität (116)
- Korea (17)
- Kultur (125)
- Kunst (51)
- Leipziger Illustrirte Zeitung (26)
- Literatur (152)
- Medizin und Gesundheitswesen (31)
- Musik (30)
- Mythologie (36)
- Naturwissenschaft (54)
- Philosophie (37)
- Politik (187)
- Recht (26)
- Reiseberichte (89)
- Religion (139)
- Soziologie (61)
- Sport (22)
- Sprache (69)
- Wirtschaft (95)
- Wissenschaft (22)
- Übersetzung (64)