Bildung
Ruth Linhart (2022) Gegen den Strom – Imai Yasuko und 150 Jahre japanische Frauengeschichte
Stefan Keppler-Tasaki (2020) Wie Goethe Japaner wurde. Internationale Kulturdiplomatie und nationaler Identitätsdiskurs 1889–1989
OAG Tokyo (2019) OAG Notizen März 2019
OAG Tokyo (2012) OAG Notizen Januar 2012
OAG Tokyo (2009) OAG Notizen Juni 2009
OAG Tokyo (2007) OAG Notizen März 2007
OAG Tokyo (2003) OAG Notizen September 2003
OAG Tokyo (2001) OAG Notizen September 2001
OAG Tokyo (2001) OAG Notizen Mai 2001
OAG Tokyo (1999) OAG Notizen Oktober 1999
OAG Taschenbuch Nr. 060 Renate Herold (1993) Zur Sozialisation des Kindes im Japan der Tokugawa- und Meiji-Zeit
OAG Taschenbuch Nr. 059 Ulrich Möhwald (1993) Reformen im japanischen Bildungswesen der Nachkriegszeit
OAG Taschenbuch Nr. 042 Junichi Murakami (1990) Besitz und Bildung. Deutsch-japanische Bürgertumsvergleiche
OAG Taschenbuch Nr. 034 Jürgen Lehmann (1988) Zur Geschichte der Deutschen Schule Kobe
OAG Taschenbuch Nr. 009 Günther Haasch (1979) Japanisches und Deutsches Bildungssystem. Versuch eines Systemvergleichs
OAG Tokyo (1973) Band LIII (1973)
OAG Tokyo (1938) Band XXXI (1938-1939) Teil B
OAG Tokyo (1934) Band XXVIII (1934-1939) Teil H
OAG Tokyo (1934) Band XXVIII (1934-1939) Teil D
OAG Tokyo (1934) Band XXVIII (1934-1939) Teil C
OAG Tokyo (1934) Band XXVIII (1934-1939) Teil B
OAG Tokyo (1934) Band XXVIII (1934-1939) Teil A
OAG Tokyo (1914) Band XVI (1914)