Kultur
OAG Tokyo (2023) Notizen Juni 2023
OAG Tokyo (2023) Notizen Mai 2023
OAG Tokyo (2022) Notizen September 2022
22.06.2022
Vorträge Kayo Adachi-Rabe: „Der japanische Film – Aspekte der Filmgeschichtsschreibung“OAG Tokyo (2022) Notizen März 2022
12.01.2022
Vorträge Claudia Marra: „Nagasaki Hata – die Stadt und ihre Drachen“OAG Tokyo (2020) Notizen Oktober 2020
Stefan Keppler-Tasaki (2020) Wie Goethe Japaner wurde. Internationale Kulturdiplomatie und nationaler Identitätsdiskurs 1889–1989
OAG Tokyo (2020) Notizen März 2020
Hans-Alexander Kneider (2020) Globetrotter, Abenteurer, Goldgräber. Auf deutschen Spuren im alten Korea
Karl Himly (2020) Die Abteilung der Spiele im „Spiegel der Mandschu-Sprache“
OAG Tokyo (2019) OAG Notizen Februar 2019
Arne Klawitter (2018) Fernwestliche Schrifträume. Die Zeichenwelten des chinesischen Künstlers Xu Bing
OAG Tokyo (2017) OAG Notizen Dezember 2017
OAG Tokyo (2017) OAG Notizen Oktober 2017
OAG Tokyo (2017) OAG Notizen September 2017
OAG Tokyo (2017) OAG Notizen Januar 2017
OAG Tokyo (2016) OAG Notizen Juni 2016
OAG Tokyo (2016) OAG Notizen Mai 2016
OAG Tokyo (2016) OAG Notizen März 2016
OAG Tokyo (2016) OAG Notizen Februar 2016
OAG Taschenbuch Nr. 103 Volker Stanzel (2016) Aus der Zeit gefallen Der Tenno im 21. Jahrhundert
OAG Tokyo (2016) OAG Notizen Januar 2016
OAG Tokyo (2015) OAG Notizen Dezember 2015
OAG Taschenbuch Nr. 102 Vladislav Nikanorovič Goregljad (2015) Ki no Tsurayuki. Aus dem Russischen übersetzt von Peter Raff
OAG Tokyo (2015) OAG Notizen Oktober 2015
OAG Tokyo (2015) OAG Notizen Februar 2015
OAG Tokyo (2015) OAG Notizen Januar 2015
OAG Tokyo (2013) OAG Notizen Dezember 2013
OAG Tokyo (2013) OAG Notizen September 2013
OAG Tokyo (2013) OAG Notizen April 2013
OAG Tokyo (2013) OAG Notizen Februar 2013
OAG Tokyo (2013) OAG Notizen Januar 2013
OAG Taschenbuch Nr. 095 Harald Meyer (Hrsg.) (2012) Vorlesungsmanuskripte und Übersetzungen zur vormodernen Literatur Japans von Herbert Zachert (1908-1979)
OAG Tokyo (2012) OAG Notizen September 2012
OAG Tokyo (2012) OAG Notizen Mai 2012
OAG Tokyo (2012) OAG Notizen März 2012
OAG Tokyo (2011) OAG Notizen Dezember 2011
OAG Tokyo (2011) OAG Notizen November 2011
OAG Tokyo (2011) OAG Notizen Oktober 2011
OAG Tokyo (2011) OAG Notizen September 2011
Anrakuan Sakuden (2010) Seisuishō. Lachen, das den Schlaf vertreibt Anekdotensammlung von Anrakuan Sakuden, dem Begründer der Erzählkunst des Rakugo.
OAG Taschenbuch Nr. 092 Hiraga Gennai, übersetzt von Rita Briel (2010) Zwei Diskurse über den Furz Gelehrte Betrachtungen über ein anrüchiges Thema
OAG Tokyo (2010) OAG Notizen April 2010
OAG Taschenbuch Nr. 091 Veit Hammer (2010) Georg Meister (1653-1713) – Ein biographischer Versuch
OAG Tokyo (2010) OAG Notizen Januar 2010
OAG Tokyo (2009) OAG Notizen Dezember 2009
OAG Tokyo (2009) OAG Notizen November 2009
OAG Tokyo (2009) OAG Notizen Mai 2009
OAG Tokyo (2009) OAG Notizen Februar 2009
OAG Taschenbuch Nr. 089 Elke Hayashi-Mähner u.a. (Hg.) (2008) Tōkyō: Konstruktion einer Metropole – sozial, politisch, kulturell, historisch
OAG Tokyo (2008) OAG Notizen Dezember 2008
OAG Tokyo (2008) OAG Notizen November 2008
OAG Tokyo (2008) OAG Notizen Oktober 2008
OAG Tokyo (2008) OAG Notizen Juni 2008
OAG Tokyo (2008) OAG Notizen Januar 2008
OAG Tokyo (2007) OAG Notizen Juni 2007
OAG Tokyo (2007) OAG Notizen Mai 2007
OAG Tokyo (2007) OAG Notizen Februar 2007
OAG Tokyo (2007) OAG Notizen Januar 2007