Publikationen
Die Veröffentlichungen der OAG, herausgegeben im Iudicium Verlag, vermitteln fundiertes Wissen über Japan und andere Länder Ostasiens. Dabei deckt die OAG ein breites Themenspektrum ab und behandelt auch Bereiche, die von kommerziellen Verlagen vernachlässigt werden.
OAG Tokyo (2018) OAG Notizen September 2018
Arne Klawitter (2018) Fernwestliche Schrifträume. Die Zeichenwelten des chinesischen Künstlers Xu Bing
Tobias Ahrens (2018) Kampō Einführung in die japanische Pflanzenheilkunde in 25 Fragen und Antworten
OAG Tokyo (2018) OAG Notizen Juni 2018
Evgeny S. Steiner. Aus dem Russischen übersetzt von Peter Raff (2018) Ikkyū Sojun. Der Zen-Mönch „Verrückte Wolke“ und seine Zeit
Christian W. Spang (2018) Karl Haushofer und die OAG – Deutsch-japanische Netzwerke in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
OAG Tokyo (2018) OAG Notizen Mai 2018
OAG Tokyo (2018) OAG Notizen April 2018
OAG Tokyo (2018) OAG Notizen März 2018
OAG Tokyo (2018) OAG Notizen Februar 2018
OAG Tokyo (2018) OAG Notizen Januar 2018
OAG Tokyo (2017) OAG Notizen Dezember 2017
OAG Tokyo (2017) OAG Notizen November 2017
OAG Tokyo (2017) OAG Notizen Oktober 2017
OAG Tokyo (2017) OAG Notizen September 2017
OAG Tokyo (2017) OAG Notizen Juni 2017
OAG Tokyo (2017) OAG Notizen Mai 2017
OAG Tokyo (2017) OAG Notizen April 2017
OAG Tokyo (2017) OAG Notizen März 2017
OAG Tokyo (2017) OAG Notizen Februar 2017
OAG Tokyo (2017) OAG Notizen Januar 2017
OAG Tokyo (2016) OAG Notizen Dezember 2016
OAG Tokyo (2016) OAG Notizen November 2016
OAG Tokyo (2016) OAG Notizen Oktober 2016
OAG Tokyo (2016) OAG Notizen September 2016
OAG Tokyo (2016) OAG Notizen Juni 2016
OAG Tokyo (2016) OAG Notizen Mai 2016
OAG Tokyo (2016) OAG Notizen April 2016
OAG Tokyo (2016) OAG Notizen März 2016
OAG Tokyo (2016) OAG Notizen Februar 2016
OAG Taschenbuch Nr. 103 Volker Stanzel (2016) Aus der Zeit gefallen Der Tenno im 21. Jahrhundert
OAG Tokyo (2016) OAG Notizen Januar 2016
OAG Tokyo (2015) OAG Notizen Dezember 2015
OAG Taschenbuch Nr. 102 Vladislav Nikanorovič Goregljad (2015) Ki no Tsurayuki. Aus dem Russischen übersetzt von Peter Raff
OAG Tokyo (2015) OAG Notizen November 2015
OAG Tokyo (2015) OAG Notizen Oktober 2015
OAG Tokyo (2015) OAG Notizen September 2015
OAG Tokyo (2015) OAG Notizen Juni 2015
OAG Tokyo (2015) OAG Notizen Mai 2015
OAG Tokyo (2015) OAG Notizen April 2015
OAG Tokyo (2015) OAG Notizen März 2015
OAG Tokyo (2015) OAG Notizen Februar 2015
OAG Tokyo (2015) OAG Notizen Januar 2015
OAG Taschenbuch Nr. 101 Sven Saaler (2014) Japanisch-Deutsche Wissenschaftsbeziehungen nach dem Zweiten Weltkrieg
OAG Tokyo (2014) OAG Notizen Dezember 2014
OAG Tokyo (2014) OAG Notizen November 2014
OAG Tokyo (2014) OAG Notizen Oktober 2014
OAG Tokyo (2014) OAG Notizen September 2014
OAG Tokyo (2014) OAG Notizen Juni 2014
OAG Taschenbuch Nr. 100 Frank Käser (Hrsg.) (2014) Deutschland und das Große Kantō-Erdbeben von 1923 Quellen aus deutschen Archiven
OAG Taschenbuch Nr. 099 Galina Dmitrievna Ivanova, aus dem Russischen übersetzt von Peter Raff (2014) Mori Ōgai
OAG Tokyo (2014) OAG Notizen Mai 2014
OAG Tokyo (2014) OAG Notizen April 2014
OAG Taschenbuch Nr. 098 Nikola Herweg, Thomas Pekar, Christian W. Spang (Hrsg.) (2014) Heinz Altschul: „As I record These Memories …“ Erinnerungen eines deutschen Kaufmanns in Kobe (1926-29, 1934-46)
OAG Taschenbuch Nr. 097 Albrecht Rothacher (Hrsg.) (2014) Japan an jenem Tag Augenzeugenberichte zum 11. März 2011
OAG Tokyo (2014) OAG Notizen März 2014
OAG Tokyo (2014) OAG Notizen Februar 2014
OAG Tokyo (2014) OAG Notizen Januar 2014
OAG Tokyo (2013) OAG Notizen Dezember 2013
OAG Tokyo (2013) OAG Notizen November 2013