Montag, 20. April 2015, 18:30–20:00 Terada Zushonosuke Katsuhiro: „Das System der Kawaya (Toiletten) in der Edo-Zeit“

Das Siebold-Seminar ist eine Veranstaltung in japanischer Sprache zum Wirken Philipp Franz von Siebolds, die sich sowohl an Forscher als auch an interessierte Laien richtet. Auch in diesem Jahr tragen verschiedene Referenten aus ihren aktuellen Arbeiten vor. Durch den besonderen geschichtlichen und sprachlichen Hintergrund und den Reichtum an Primärquellen bietet sich das Seminar auch als Japanischkurs für Fortgeschrittene an.

In diesem Monat wird Herr Terada Zushonosuke Katsuhiro, Vorsitzender des Vereins für die Erhaltung der Hinawajū-Gewehre des Kawagoe-Klans einen Vortrag halten zum Thema:

„Das System der Kawaya (Toiletten) in der Edo-Zeit“

In seinen Schriften berichtete Philipp Franz von Siebold über eine bis dahin unbekannte Vielfalt von Alltagsgegenständen in Japan, die er zuvor systematisch und enzyklopädisch zusammengestellt und erforscht hatte.

Während des letzten Seminars wurde die Frage an uns gerichtet, ob Siebold auch über Kawaya (Toiletten) geschriebenes Material hinterlassen habe. Der Fragesteller war Herr Terada, ein Spezialist für Yoroi (Rüstungen) und gleichzeitig ein Experte für das Toilettensystem der Edo-Zeit.

Soweit diese Thematik unser Siebold-Seminar betrifft, ist bisher kein zutreffendes Material veröffentlicht oder vorgetragen worden, obwohl über die Anwendung von Toilettenabfall als Düngemittel beim Gemüse- oder Getreideanbau bereits berichtet wurde. Herr Terada wird bei seinem Vortrag besonders das Augenmerk auf den Recycle- und Kreislaufaspekt des Kawaya-Systems sowohl auf dem Land als auch in der Millionenstadt Edo lenken.

Leitung: Ohgo Mahito