Freitag, 17. Januar 2020, 17:30–19:30 Prof. Parissa Haghirian: „Besichtigung des Yamato Kuroneko-Verteilerzentrums in Haneda“

Jeder der in Japan lebt, kennt Kuroneko, den Transport-Dienst mit dem Logo der schwarzen Katze. Das Unternehmen wird 100 Jahre alt und hat ein für Japan sehr spezifisches Business-Model etabliert, den Transport von privaten Gütern durchs ganze Land. Heute ist die Yamato-Gruppe ein multinationales Unternehmen, das in sehr vielen unterschiedlichen Branchen tätig ist.

Die Exkursion führt durch das Herzstück der Yamato-Gruppe, das Chronogate-Verteilerzentrum in Haneda, wo wir die spezielle Technologie sehen werden, mit der es das Unternehmen schafft, Waren und Pakete innerhalb eines Tages nach ganz Ostasien zu liefern. Es werden außerdem noch die Unternehmensgeschichte und andere Unternehmenszweige vorgestellt.
Die Tour findet in japanischer und deutscher Sprache statt. Gezeigte Filme sind Englisch untertitelt.

Treffpunkt um 17.30 Uhr vor Ort, damit ausreichend Zeit für die Anmeldung ist. Die Führung beginnt um 18.00 Uhr.

Leitung und Übersetzung: Prof. Parissa Haghirian, Sophia University, Tokyo

Parissa Haghirian ist Professorin für Internationales Management an der Sophia Universität in Tokyo. Sie studierte Japanologie an der Universität Wien (Magister 1999) und Internationale Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien (Magister 2000 und Doktorat 2003). Nach ihrem Abschluss war sie zwei Jahre Assistenzprofessorin für Internationales Management an der Kyushu Sangyo University in Fukuoka. Seite 2006 ist sie Professorin an der Faculty of Liberal Arts an der Sophia-Universität in Yotsuya. Prof. Haghirians Forschungs- und Consultingschwerpunkte sind japanisches Management, die Kooperation zwischen europäischen und japanischen Managern sowie interkulturelle Kommunikation und Konfliktmanagement. www.haghirian.com

Kuroneko Headquarter
20181121_152511