Dienstag, 11. Oktober 2016, 13:00–17:00 Deutsch-Japanisches Siebold-Symposium 2016 2. Tag „Neue Erkenntnisse zur sogenannten‚ Siebold-Affaire‘“

13:00 – 13:10
Begrüßung
Dr. jur. Dr.-Ing. Eh. Ruprecht Vondran.

13:10 – 13:30
„Überblick Forschungsgeschichte zur ‚Siebold-Affaire‘“
Prof. Nobukata Kutsuzawa. Tōkai Universität

13:30 – 14:10 „Weltgeschichtliche Voraussetzungen für die ‚Siebold-Affaire‘. ‒ Die Welt und Japan um 1820 ‒“
Prof. Dr. Yoshinori Yokoyama, Tokyo Universität

Pause

14:30 – 15:10
„Die ‚Siebold-Affaire‘ – Enthüllung und Nachwirkung“
Prof. Teruyuki Kaji, Yokohama Yakuka Universität

15:10 – 15:40
„Die ‚Siebold-Affaire‘ – Aus den Briefen seiner Frau Otaki“
Yoshikazu Ishiyama, Begründer des Siebold-Seminars

15:45 – 16:40 Round Table Diskussion
„Neue Erkenntnisse zur sogenannten ‚Siebold-Affaire‘“

Panellisten:
alle Vortragende
Prof. Dr. Katsunori Miyazaki, Seinangakuin Universität

Moderator:
Prof. Nobukata Kutsuzawa, Tōkai Universität; Präsident,
The Society for the History of Western Learning in Japan