Montag, 10. Oktober 2016, 13:00–17:00 Deutsch-Japanisches Siebold-Symposium 2016 1. Tag „Siebold und sein Zeitalter“

Tagesprogramm für Montag, 10. Oktober 2016
13:00 – 17:00 Uhr

„Siebold und sein Zeitalter“

13:00 – 13:10
Begrüßung
Karin Yamaguchi, Vorsitzende der OAG

13:10 – 13:30
„Akademische Zusammenarbeit zwischen Japan und
Deutschland im Zeichen des Wandels“
Dr. habil. Ursula Toyka, Leiterin DAAD Außenstelle Tokyo

13:30 – 14:00
„Siebold und sein Zeitalter“
Dr. Yoshinobu Shiba, Direktor, The Tōyō Bunko Oriental Library

14:00 – 14:30 „Siebold und Hokusai“
Kentaro Shimada, Forscher, The Art Academy of Japan

Pause

15:00 – 15:30
„Die Siebold Kollektion in Europa und neueste Forschungen“
Prof. Dr. Kaori Hidaka, National Museum of Japanese History, Project Leader

15:30 – 16:00
„Siebolds Begegnungen mit den Daimyo“
Prof: Dr. Katsunori Miyazaki, Seinan Gakuin Universität

16:00 – 17:00
Round Table Diskussion
„Aufgaben der aktuellen Siebold-Forschung“

Panellisten:
Wolfgang Klein-Langner, Ehrenvors. der Siebold-Gesellschaft e.V., Vorsitzender Siebold Wissenschaftliche Stiftung
Prof. Dr. em. Masumi Osawa, Tokyo Gakugei Universität
Prof. Nobushige Kato, Makino Herbarium

Moderator:
Prof. Takeshi Ooi, Tokyo Seitoku Universität

Programmübersicht
Programm_Siebold_Symposium_2016_DE
日独シーボルト・シンポジウム2016案内ー0922-print