Siebold-Seminar No. 143
Montag, 10. Dezember 2018, 18:30–20:00 Katsunori Miyazaki und Aafke van Ewijk: „SONOGI – Philipp Franz von Siebolds japanische Frau. Ihr erster Brief an Siebold nach dessen Rückkehr nach Holland (1830)“
Das Siebold-Seminar ist eine Veranstaltung in japanischer Sprache zum Wirken Philipp Franz von Siebolds, die sich sowohl an Forscher als auch an interessierte Laien richtet. Auch in diesem Jahr tragen verschiedene Referenten aus ihren aktuellen Arbeiten vor. Durch den besonderen geschichtlichen und sprachlichen Hintergrund und den Reichtum an Primärquellen biete sich das Seminar auch als Japanischkurs für Fortgeschrittene an.
In diesem Monat werden
Herr Katsunori Miyazaki (Professor an der Seinangakuin Universität) und
Frau Aafke van Ewijk
(Doktorandin an der Universität Leiden, z.Zt. Rikkyo Universität)
einen Vortrag halten zum Thema:
„SONOGI – Philipp Franz von Siebolds japanische Frau.
Ihr erster Brief an Siebold nach dessen Rückkehr nach Holland (1830)“
In der Bibliothek der Universität Leiden wird der Nachlass von Johann Joseph Hofman (1805-1878), Philologe der japanischen und chinesischen Sprache aufbewahrt (No.: BPL 2186). Im Jahr 1830 hatte Hoffman Ph. Fr. v. Siebold (1796-1866) kurz nach dessen Rückkehr in Antwerpen kennengelernt, worauf ihn Siebold als seinen Assistenten in Leiden aufnahm. Sein Sprachtalent war enorm und half ihm beim schnellen Erlernen der japanischen und chinesischen Sprachen und deren Philologie. Er war maßgeblich an der Herausgabe von Siebolds Privatauflage Nippon beteiligt und wurde der erste Professor für das Fach Japanologie an der Universität Leiden.
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um den ersten japanischen Brief von „Sonogi“ = Taki Kusumoto (1807-1869), der bisher nicht bekannt war.
Die beiden Vortragenden werden über ihre Entdeckungsgeschichte und Entzifferung des Originaltextes berichten, der u.a. Einblick in die privaten Gedanken des Paares bezüglich des Getrenntseins zwischen Japan und Holland gibt.
OAGドイツ東洋文化研究協会は、明治6年、在日ドイツ外交官、学者、貿易商による設立以来、伝統の研究会を開催しています。シーボルト・ゼミナール(日本語使用)は、毎月一回(原則第2月曜日、7-8月休会)開催され、143回を数えます。世界で唯一のシーボルト・ゼミナールとして、その存在はドイツでも知られています。
オランダのライデン大学図書館に、日本・中国文献学者のヨハン・ヨーゼフ・ホフマン(Johann Joseph Hofmann: 1805-1878)の資料(No:BPL 2186)がある。ホフマンは、1830年にオランダに帰国したシーボルト(Philipp Franz von Siebold: 1796-1866)とアントワープで知り合い、助手としてライデンへやってきた。彼の語学能力は高く、日本語と中国語を学んで文献学に集中し、シーボルト自費出版の『NIPPON』の制作を大いに助け、ライデン大学日本学科の初代教授となる。ホフマン資料に其扇 (そのぎ[楠本]たき: 1807-1869)が送った日本語の手紙があり、これまでその存在は知られていなかった。
帰国したシーボルトに送った其扇の手紙を読み解き、引き裂かれた2人の「思い」を考える。
テーマ:「1830年 帰国したシーボルトへ [そのぎ] が送った最初の手紙」
講 師:宮 崎 克 則 西南学院大学教授
アーフケ・ファン=エーヴァイク ライデン大学大学院博士課程(立教大学留学中)
と き:2018年12月10日(月)18:30―20:00
ところ:ドイツ文化会館/OAGハウス4階、ゼミナール・ルーム
かいひ:無料
申 込:会場にて受付