Montag, 10. Dezember 2018, 18:30–20:00 Katsunori Miyazaki und Aafke van Ewijk: „SONOGI – Philipp Franz von Siebolds japanische Frau. Ihr erster Brief an Siebold nach dessen Rückkehr nach Holland (1830)“

Das Siebold-Seminar ist eine Veranstaltung in japanischer Sprache zum Wirken Philipp Franz von Siebolds, die sich sowohl an Forscher als auch an interessierte Laien richtet. Auch in diesem Jahr tragen verschiedene Referenten aus ihren aktuellen Arbeiten vor. Durch den besonderen geschichtlichen und sprachlichen Hintergrund und den Reichtum an Primärquellen biete sich das Seminar auch als Japanischkurs für Fortgeschrittene an.

In diesem Monat werden
Herr Katsunori Miyazaki (Professor an der Seinangakuin Universität) und
Frau Aafke van Ewijk
(Doktorandin an der Universität Leiden, z.Zt. Rikkyo Universität)
einen Vortrag halten zum Thema:
„SONOGI – Philipp Franz von Siebolds japanische Frau.
Ihr erster Brief an Siebold nach dessen Rückkehr nach Holland (1830)“

In der Bibliothek der Universität Leiden wird der Nachlass von Johann Joseph Hofman (1805-1878), Philologe der japanischen und chinesischen Sprache aufbewahrt (No.: BPL 2186). Im Jahr 1830 hatte Hoffman Ph. Fr. v. Siebold (1796-1866) kurz nach dessen Rückkehr in Antwerpen kennengelernt, worauf ihn Siebold als seinen Assistenten in Leiden aufnahm. Sein Sprachtalent war enorm und half ihm beim schnellen Erlernen der japanischen und chinesischen Sprachen und deren Philologie. Er war maßgeblich an der Herausgabe von Siebolds Privatauflage Nippon beteiligt und wurde der erste Professor für das Fach Japanologie an der Universität Leiden.

Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um den ersten japanischen Brief von „Sonogi“ = Taki Kusumoto (1807-1869), der bisher nicht bekannt war.
Die beiden Vortragenden werden über ihre Entdeckungsgeschichte und Entzifferung des Originaltextes berichten, der u.a. Einblick in die privaten Gedanken des Paares bezüglich des Getrenntseins zwischen Japan und Holland gibt.

Bild OtaksaDas Bild von Sonogi (Otaksa) in Nippon, Erste Ausgabe, Quaritch, Bibliothek OAG
Siebold-BriefAnfang des Briefes an Siebold, Bibliothek der Universität Leiden