Mittwoch, 25. Juni 2025, 18:30–20:00 Matthias Reich: „Japan mit der Bahn erleben. Ausgefallene Routen, extravagante Züge, Kulinarisches und ein Schuss Geographie“

Mehr als 200 Bahngesellschaften, über 700 Bahnlinien, 30 Tausend Kilometer Schienen. Japan ist Eisenbahnland – pro Jahr werden sieben Mal mehr Kilometer auf der Schiene zurückgelegt als auf der Straße. In Deutschland hingegen legt man acht Mal mehr Kilometer mit dem Auto zurück als mit dem Zug.

Die legendäre Pünktlichkeit und die Vielfalt der hier verkehrenden Züge jenseits der weltbekannten Shinkansen spricht sich allmählich auch im Ausland herum, und dennoch gibt es selbst für Japan-Kenner hin und wieder Überraschungen, zumal die Eisenbahnszene sehr lebendig ist: Neue, manchmal sehr exklusive Züge und Strecken kommen hinzu, andere verschwinden. Doch egal welche Art von Zug man nimmt: Allein die Landschaften sprechen bereits für ausgedehnte Bahnfahrten – von rauchenden Vulkanen über fast schon sibirische Landschaften bis hin zu bilderbuchartigen Rias-Küsten, ganz zu schweigen von nie enden wollenden Großstädten – es ist einfach alles dabei.

In diesem Vortrag geht es in erster Linie ums Reisen – darüber, was man entlang weniger bekannter Strecken sehen kann, wie man am besten plant, welche Linien man nicht missen sollte – und ein bisschen auch darum, warum die Bahn in einem Land so gut funktioniert – und in einem anderen Land eben nicht. Präsentiert von einem Geographen, der Japan seit 1996 – und meistens mit der Bahn – ausgiebig bereist.

008_0adpdsc_6216
Überlandbahn auf der Bōsō-Halbinsel/Präfektur Chiba, gleich bei Tokyo
019_img_9024
Extravagante Expresszüge, wie diesen bei Osaka, gibt es zahlreiche in Japan

Matthias Reich hat ursprünglich Geografie studiert, arbeitet und lebt jedoch seit 2005 als Geschäftsführer einer rein japanischen IT-Firma in Japan. Seit 20 Jahren schreibt er nebenberuflich Magazinbeiträge, Bücher und Artikel für Webseiten über Japan. Er ist der alleinige Betreiber des Japan-Portals japan-almanach.de.

Dies ist die letzte Vortragsveranstaltung vor der Sommerpause.
Im Anschluss an den Vortrag findet die Eröffnung der Ausstellung von Frau Takatsudo und Herrn Miyake bei einem Imbiss im Foyer statt. Eintritt frei

SOMMERZEIT!!
Zeit: 18.30-20.00 Uhr (Japan), 11.30-13.00 Uhr (MESZ)
Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/89947477154?pwd=Gmfp9NDSeMIyaCzddFFWnvt9oymwbp.1
Meeting ID: 899 4747 7154
Passcode: 829897