Vorträge
Mittwoch, 27. November 2024, 18:30–20:00 Prof. Dr. Rainer Schulzer: „Ein Spaziergang im Tempelgarten der Philosophie“
Verglichen mit den gezupften Moosflächen und den linearen Kiestexturen der viel bestaunten Zen-Gärten macht dieser Park (Tetsugakudō-kōen) in Tokyo einen leicht verwilderten, verwunschenen Eindruck. Abseits der geschäftigen Einkaufsstraßen und Touristenpfade der Hauptstadt gewährt der Tempelgarten der Philosophie Eintritt in die hintergründige Welt der Metaphysik. Auf verzweigten Lehrpfaden können die Besucher hier durch den „Hain des Endlosen Seins“ wandeln, auf der „Insel der Vernunft“ festen Boden unter den Füßen spüren oder im luftigen Schatten des „Pavillons der Subjektivität“ dem Wehen des Geistes nachsinnen. Im Zentrum dieses gartenarchitektonischen Universums der Philosophie befindet sich der Schrein der Vier Weisen, in dem auf großen Holztafeln Buddha, Konfuzius, Sokrates und Kant gedacht wird.
Der Vortrag bespricht drei Aspekte des während der Jahre 1904 bis 1919 von dem Philosophen Inoue Enryō (1858-1919) geschaffenen Gartenkunstwerks.
- Die zahlreichen in dem Garten erinnerten Weisen und Philosophen der antiken
Zivilisationen Eurasiens machen den Park zu einer Art Pantheon der Weltphilosophie. - Der Schrein der Vier Weisen ist konzipiert als spirituelles Zentrum und Stätte des Ritus einer philosophischen Religion.
- Der Garten inspiriert aufgrund der Verschränkung seiner gartenarchitektonischen Anlagen mit philosophischer Begrifflichkeit und dem emblematischen Charakter der chinesischen Schrift.
Associate Professor Dr. Rainer Schulzer hat an der Humboldt-Universität zu Berlin Philosophie, Japanologie und Sinologie studiert und sich ebenda bei Prof. Dr. Volker Gerhardt in Philosophie promoviert. Seine Dissertation mit dem Titel Inoue Enryō: A Philosophical Portrait erschien 2019 bei SUNY Press. Im selben Jahr folgte der Guide to the Temple Garden of Philosophy veröffentlicht von der Toyo University Press. 2023 erschien im Verlag Karl Alber das interkulturelle Lesebuch Die Vier Weisen im Garten der Philosophie. Anfangsgründe eines globalen Humanismus. Rainer Schulzer lehrt und forscht seit 2018 an der Toyo Universität in Tokyo. Sein Arbeitsgebiet ist die vergleichende Ethik.
Wegbeschreibung zum Park (Englisch)
https://www.tetsugakudo.jp/en/access.html
Karte mit deutschen Übersetzungen der 77 Orte im Garten der Philosophie