Mittwoch, 15. Februar 2023, 18:30–20:00 Prof. Dr. Carmen Schmidt: „Smart Cities und digitale Demokratie: Fujisawa Sustainable Smart Town und Smart Santander im Vergleich“

Der Übergang in die digitale Moderne stellt einen tiefgreifenden Wandel mit grundlegenden Auswirkungen auf Wirtschaft, Politik und Gesellschaft dar. Auf lokaler Ebene wird die Digitalisierung in Form von sogenannten „Smart City“-Projekten umgesetzt. Der Begriff „Smart City“ wird hierbei jedoch je nach Kontext unterschiedlich verwendet. Einigkeit besteht lediglich darin, dass damit ein Konzept gemeint ist, die Städte der Zukunft so zu gestalten, dass nicht nur Probleme wie Verkehr oder Umwelt gelöst werden, sondern auch eine Steigerung der Lebensqualität erreicht werden kann.

Für die Umsetzung digitaler Projekte sind jedoch die Zustimmung und Beteiligung der Bevölkerung unerlässlich. Auch beziehen viele Digitalisierungsstrategien vor Ort ausdrücklich die Perspektive der Bürger mit ein. Die Frage, die sich hier aber stellt ist, ob die Interessen der Bürger in der Praxis tatsächlich auch Berücksichtigung finden und ob sich die digitale Transformation demokratisch vollzieht, d.h. ob Möglichkeiten zur Bürgerpartizipation gegeben sind, ob die Grundsätze der digitalen Gleichheit sowie der Datenschutz beachtet werden und ob der Fokus auf bürgerorientierten Interessen liegt, oder ob hier andere Interessen im Vordergrund stehen. Die Frage nach der demokratischen Ausgestaltung der Digitalisierung soll hierbei beispielhaft am europäischen Vorzeigeprojekt „Smart Santander“ und der vom japanischen Konzern Fujitsu/Panasonic gesponserten „Fujisawa Sustainable Smart Town“ (Präfektur Kanagawa) diskutiert werden.

Prof. Dr. Carmen Schmidt ist Professorin für Politische Soziologie am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück, Sprecherin der dortigen Forschungsstelle Japan und Präsidentin der Deutsch-Japanischen Gesellschaft für Sozialwissenschaften (gjsss.org). Derzeit ist sie Long-Term Fellow der Japan Foundation an der Bunkyo Universität in Kanagawa, wo sie an einem Projekt zur Umsetzung und den Auswirkungen der digitalen Transformation auf lokaler Ebene am Beispiel von Fujisawa Sustainable Smart Town forscht.

Video-Mitschnitt