Montag, 13. Februar 2017, 18:30–20:00 Ooi Takeshi: „Das Wesen des nengō-Systems – Betrachtungen aus historischer Perspektive“

Das Siebold-Seminar ist eine Veranstaltung in japanischer Sprache zum Wirken Philipp Franz von Siebolds, die sich sowohl an Forscher als auch an interessierte Laien richtet. Auch in diesem Jahr tragen verschiedene Referenten aus ihren aktuellen Arbeiten vor. Durch den besonderen geschichtlichen und sprachlichen Hintergrund und den Reichtum an Primärquellen biete sich das Seminar auch als Japanischkurs für Fortgeschrittene an.

In diesem Monat wird Herr Ooi Takeshi, Professor an der Tokyo Seitoku-Universität, einen Vortrag halten zum Thema:

Das Wesen des nengō-Systems ‒ Betrachtungen aus historischer Perspektive ‒

Im Jahr 2017 möchte das Siebold-Seminar einen erweiterten Fokus auf historische, politische und kulturelle Hintergründe zur Geschichte Japans legen. Während man zur Zeit real über die Abdankung des Tennō diskutiert, möchten wir das Thema des nengō-Systems wieder aktualisierend aufnehmen, das im letzten Jahr mit großem Anklang vorgetragen und diskutiert wurde.

Nengō (Jahresnamen) bedeutet ein System, wobei man das Jahr mit einer Namensgebung verknüpft. Als politisches System eines Staates begann es im 2. Jahrhundert v. Chr. in China und verbreitete sich in seine Nachbarländer mit der Aufnahme der chinesischen Schrift (Kanji). Heutzutage wird es nur noch in Japan – als gengō – benutzt.

In seinem Vortrag wird Prof. Ooi die geschichtlichen Wandlungen und Unterschiede zwischen China, Korea, Japan, Vietnam u.a. an zahlreichen Beispielen vorstellen und der Eigenschaft als gemeinsames System nachforschen.

Nach der Veranstaltung ab 20.00 Uhr gibt es geselliges Beisammensein bei einem Umtrunk im Saal.