Montag, 11. März 2019, 18:30–20:00 Nobuko Tachibana und Takeshi Ooi: „Herausgeber von Landkarten im 17. Jahrhundert in Holland“

Das Siebold-Seminar ist eine Veranstaltung in japanischer Sprache zum Wirken Philipp Franz von Siebolds, die sich sowohl an Forscher als auch an interessierte Laien richtet. Auch in diesem Jahr tragen verschiedene Referenten aus ihren aktuellen Arbeiten vor. Durch den besonderen geschichtlichen und sprachlichen Hintergrund und den Reichtum an Primärquellen bietet sich das Seminar auch als Japanischkurs für Fortgeschrittene an.

In diesem Monat werden
Frau Nobuko Tachibana, Bibliothekarin der Toyo Bunko (The Oriental Library Tokyo) und
Herr Takeshi Ooi, Professor an der Tokyo Seitoku Universität
einen Vortrag halten zum Thema:

„Herausgeber von Landkarten im 17. Jahrhundert in Holland“

Bereits im griechischen Altertum wusste Aristoteles, dass die Erde eine Kugel ist. Aber diese Kenntnis verbreitete sich erst im Zeitalter des weltumspannenden Handels während des 16.-17. Jahrhunderts in Europa. Der Globus entstand, um die Erde objektiv darzustellen. Die Landkarte wiederum versucht, die runde Oberfläche in zwei Dimensionen zu erfassen.

Holland im 17. Jahrhundert war der Mittelpunkt des Welthandels und somit ein lebhafter Ort der Herstellung und Herausgabe von Weltkarten. Die beiden Vortragenden gehen dem damals entstandenen Wetteifer und letztlich dem Untergang der Kartografen und Herausgeber in Antwerpen und Amsterdam nach. Hierbei werden sie besonders Augenmerk legen auf die Hondius Familie (1), die die Atlanten von G. Mercator übernommen hatte, Vater und Sohn Willem und Joan Blaeu (2) und Joan Jannson (3).

1655_Martini_M_Blaeu_J_983x766px

In diesem Vortrag sollen auch zum ersten Mal neue Forschungserkenntnisse vorgestellt werden. Während der Darbietung werden zahlreiche Karten gezeigt, die die Prozesse erklären, wie China und Japan in Europa bekannt wurden.

Jodocus Hondius (1563-1612); Jodocus Hondius II (1594-1629);
Henricus Hondius (1597-1651)
Willem Janszoon Blaeu (1571-1638); Joan Blaeu (ca. 1598-1673)
Johannes Janssonius (Joan Jannson) (1588-1664)