Montag, 14. November 2016, 18:30–20:00 Katada Satoko: „Unter britischer Flagge – Diplomatie in der Meiji-Zeit aus der Sicht von Alexander v. Siebold und Ernest Mason Satow“ (Teil 1)

Das Siebold-Seminar ist eine Veranstaltung in japanischer Sprache zum Wirken Philipp Franz von Siebolds, die sich sowohl an Forscher als auch an interessierte Laien richtet. Auch in diesem Jahr tragen verschiedene Referenten aus ihren aktuellen Arbeiten vor. Durch den besonderen geschichtlichen und sprachlichen Hintergrund und den Reichtum an Primärquellen biete sich das Seminar auch als Japanischkurs für Fortgeschrittene an.

In diesem Monat wird Frau Katada Satoko, Doktorandin an der Sophia-Universität, einen Vortrag halten zum Thema:

„Unter britischer Flagge – Diplomatie in der Meiji-Zeit aus der Sicht von Alexander v. Siebold und Ernest Mason Satow“, Teil 1

Alexander von Siebold (1846-1911), Sohn von Philipp Franz von Siebold, begleitete seinen Vater auf dessen zweiter Reise nach Japan und war vom 5. Dezember 1861 bis zum 31. Juli 1870 insgesamt für etwa 8 Jahre und 8 Monate im Dienst der britischen Gesandtschaft in Japan. In dieser Zeit war Ernest Mason Satow ebenfalls dort tätig, und zwar als Dolmetscher.

In dem Vortrag werden Memoiren, Tagebücher von zeitgenössischen Deutschen, Engländern und Japanern analysiert und das Verhältnis zwischen Alexander und Satow beleuchtet. Außerdem wird beschrieben, wie Alexander sein weiteres diplomatisches Leben in der Meiji-Regierung gestaltete.

Frau Katada ist Historikerin und Doktorandin an der Sophia-Universität. Im März 2014 war sie Preisträgerin der Ishibashi Tanzan Memorial Stiftung.