Montag, 20. Juni 2016, 15:30–21:30 Ohgo Mahito: „Deutsch-Japanischer Austausch seit Philipp Franz von Siebold“

Das Siebold-Seminar ist eine Veranstaltung in japanischer Sprache zum Wirken Philipp Franz von Siebolds, die sich sowohl an Forscher als auch an interessierte Laien richtet. Auch in diesem Jahr tragen verschiedene Referenten aus ihren aktuellen Arbeiten vor. Durch den besonderen geschichtlichen und sprachlichen Hintergrund und den Reichtum an Primärquellen biete sich das Seminar auch als Japanischkurs für Fortgeschrittene an.

In diesem Monat wird Herr Ohgo Mahito, Koordinator OAG Siebold-Seminars, einen Vortrag halten zum Thema:

„Deutsch-Japanischer Austausch seit Philipp Franz von Siebold“

In diesem Jahr gedenkt man des 150. Todesjahres von Philipp Franz von Siebold. Besonders in Japan gibt es hierzu zahlreiche Veranstaltungen, die das Andenken an Siebolds Leistungen auf dem Gebiet der Ost-Westbeziehungen im 19. Jahrhundert und deren Auswirkung auf den globalen Verkehr würdigen.

Nach dem Tode Siebolds und während der Vorbereitungen zur Ausstellung seiner Japansammlung in München veranstaltete die Bayerische Akademie der Wissenschaften eine Sitzung für den Verstorbenen. Carl von Martius, selbst Forschungsreisender, hinterlässt eine Rede über Siebold, in der er schreibt:

„Darum schätzen wir in unserem entschlafenden Kollegen nicht bloß den mutigen Reisenden, den betriebsamen Förderer der Erkenntnis mannigfachster Tatsachen, den feinen Beobachter von Dingen und Menschen, den tätigen Sammler, – sondern auch eine jener Naturen, die mit seltener Volubilität der Sprache, der Gedanken und der Lebensformen sich in alles zu finden wissen und die mit unversiegender Spannkraft dem Ziele zustreben, für das sie eine providentielle Mission in sich verspüren. Siebold hielt sich berufen, das ferne Nippon durch die Fäden der Wissenschaft mit den Lebenskreisen Europas zu verschlingen. Soviel ein einzelner Mann, ein Gelehrter, der auch zum Diplomaten wird, zu wirken vermag, hat er mit Griffel und Wort gewirkt.“

Der Vortragende wird die Nachwirkungen der Siebold Tätigkeiten schildern, die besonders auch durch seine zwei Söhne, Alexander und Heinrich, seit Beginn der Meiji-Zeit bis heute spürbar sind.

ACHTUNG: Änderung des Veranstaltungsortes!
Treffen vor dem Seminar: 15.30-17.30 Uhr (Eintritt frei)
Seminar: 18.30-20.00 Uhr (Eintritt frei)
Geselliges Zusammensein/Party: 20.00 bis ca. 21.30 Uhr (2.000 ¥ pro Person)