Mittwoch, 22. Mai 2019, 18:30–20:00 Okada Yutaka: „Kultur und Wirtschaft in der Edo-Zeit am Beispiel der Region Izumo / Präfektur Shimane“

Izumo ist sehr berühmt für seine lange Geschichte und seine ausgeprägte Teekultur. Die Besonderheit von Izumo ist, dass dieses Kulturerbe auch heute noch in vielen gesellschaftlichen Bereichen lebendig und Teil des gegenwärtigen Lebensstils ist. Die einheimische Teestilrichtung Fumai-ryū, die Fürst Matsudaira Fumai (松平不昧 1751-1818, eigentlicher Name Matsudaira Harusato 松平治郷) begründete, hat den Charakter von Tee für Samurai. Insofern entstand Fumai-ryū auch vor dem damaligen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Hintergrund.

Matsudaira_Fumai

Fumai sammelte nicht nur Kunstwerke, sondern regte – auch im Rahmen seiner wirtschaftspolitischen Philosophie – die Produktion von Kunstwerken im Zusammenhang mit der Teekultur an, was der Region zu einem bedeutenden wirtschaftlichen Aufschwung verhalf. Diese Interaktion zwischen Kultur und Wirtschaft wird in dem Vortrag anhand praktischer Erfahrungen im Zusammenhang mit Fumai-ryū erläutert.

Okada Yutaka ist Vorstandsmitglied der Japan Securities Finance Co., Ltd., die Infrastrukturinstitution des japanischen Wertpapiermarktes. 1987 trat er in die Bank von Japan ein und beschäftigte sich mit den Themenfeldern Finanzstabilität, Zahlungsverkehr, Finanzmarkt und Internationale Beziehungen, u.a. mit Deutschland. Während seiner Tätigkeit in der Zentralbank hielt er sich an der Universität Göttingen (1990-91) und in Frankfurt als Repräsentant (1995-97) auf. Danach war er Leiter der Filiale Matsue in der Präfektur Shimane (2010-13), anschließend Stellvertretender Leiter des Zentralbereichs Markt (2014-15) und Leiter des Zentralbereichs Bargeld (2015-18).

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Das berühmte, von Fumai entworfene und oft frequentierte Teehaus Meimei-an in Matsue

Die neuesten Publikationen sind: TOKUTOMI ROKA. Der Einsiedler von Kasuya und Österreichs erster Handelsdelegierter in Japan. Das Japan-Tagebuch von Karl Ritter von Scherzer 1869.

Im Anschluss an den Vortrag werden die beiden neuesten Publikationen der OAG bei einem kleinen Umtrunk vorgestellt und können zu einem Vorzugspreis erworben werden.