Mittwoch, 5. Juni 2024, 18:30–20:00 Pfarrer i.R. Dr. Malte Rhinow: „Ursachen für die unterschiedliche Entwicklung des Christentums in Japan und Korea“

Die Kirchen in Japan und Korea könnten unterschiedlicher kaum sein. Woher kommt das? Wie ist es zu erklären?
Auf diese Frage sucht der Vortrag einige Antworten zu geben.

Zunächst gibt es einen kurzen Überblick über die religiöse und kirchliche Situation in Korea, die sich ja deutlich von der Japans unterscheidet.

Anschließend werden die Ursachen für die unterschiedlichen Entwicklungen nicht in systematischer Weise dargestellt, d.h. die Unterschiede werden nicht Punkt für Punkt auf ihre religiösen, geistlichen, theologischen, kirchlichen, kulturellen, gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Ursachen hin untersucht. Vielmehr verfolgt der Vortrag einen historischen Ansatz um zu zeigen, wie sich die Kirchen im Laufe der Geschichte verändert haben. In jeder Phase standen die Kirchen vor spezifischen Herausforderungen und entwickelte typische Eigenarten, die sich auf die weitere Entwicklung der Kirchen auswirkten. Der Vortrag konzentriert sich dabei aus Zeitgründen auf die Entwicklungen in Korea, zieht aber immer wieder Vergleiche zu den Kirchen in Japan. 7 Phasen werden unterschieden:

    1. Der Beginn der katholischen Mission
    2. Die Zeit der Unterdrückung der katholischen Kirche
    3. Der Beginn der protestantischen Mission
    4. Die protestantische Erweckungsbewegung und die Kolonialzeit
    5. Die Zeit zwischen 1945 und 1960
    6. Die Jahre des explosiven Wachstums innerhalb des Protestantismus zwischen 1960 und 2000
    7. Die Krise des Protestantismus ab 2000 und die Lage der katholischen Kirche
103 Märtyrer 1
Die 103 Märtyrer der koreanischen katholischen Kirche. 1984 sprach Papst Johannes Paul II. 103 koreanische Märtyrer heilig.
Quelle: www.jcatholic.or.kr/bbs/
Ross NT
Das NT von John Ross in Hangul 1885. Quelle
이자익 und 조덕삼
Elder Cho, Deok-Sam und Pastor Lee, Ja-Ik, Quelle. Cho war Adeliger (hintere Reihe 3. v.l.), Lee (hintere Reihe 4. v.l.) sein Knecht. Beide wurden protestantische Christen. Cho förderte Lee, finanzierte sein Theologiestudium und berief ihn als Presbyter zu seinem Pfarrer.
MyungsungChurch
Eine der Mega Churches in Seoul: Die presbyterianische Myungsung Church.

Pfarrer i.R. Dr. Malte Rhinow lehrte im Auftrag von Mission EineWelt in Neuendettelsau von 2005 bis 2021 Praktische Theologie an der Luther University in Yongin, Südkorea. Seine Forschungsschwerpunkte sind das Gebet in den Kirchen Südkoreas, die koreanische Kirchengeschichte und die Bedeutung der Reformation für Korea. 2013 veröffentlichte er Eine kurze koreanische Kirchengeschichte bis 1910, 2015 Das Frühmorgengebet in Koreas Christentum und 2017 auf Koreanisch 서울에서 만난 루터 (Begegnung mit Luther in Seoul). Am Deutsch-Koreanischen Gesangbuch HanD in HanD, das in diesem Jahr erscheinen soll, wirkte er mit als Übersetzer und Mitarbeiter. Er verfasste 59 Artikel und hielt über 170 Vorträge, darunter auch einen Vortrag für die Fukuoka Jo Gakuin University (2017) und die OAG (2018).

Video-Mitschnitt