19.05.2022 Frühjahrswanderung in Ogawamachi am 14. Mai 2022, Teil I

Diese Hängekirsche ist zu jeder Jahreszeit eindrucksvoll.
Diese Hängekirsche ist zu jeder Jahreszeit eindrucksvoll.
Amaryllis / アマリリス
Amaryllis / アマリリス
Salvia greggii / 秋の紅花サルビア/ Akinobenibana sarubia /
Salvia greggii / 秋の紅花サルビア/ Akinobenibana sarubia /
Blick vom Tōshō-ji
Blick vom Tōshō-ji
Gute Verkehrslösung? Infrastrukturprogramm?
Gute Verkehrslösung? Infrastrukturprogramm?
Gute Verkehrslösung? Infrastrukturprogramm?
Bauerngarten
Bauerngarten
Vorbereitung der Reisfelder für die Flutung
Vorbereitung der Reisfelder für die Flutung
IMG_3046
Sieben Glücksgötter (shichi fukujin), von links nach rechts: Ebisu/Fischerei, Handel, Glück; Daikoku/Wohlstand, Landwirtschaft; Bishamonten/Schatz, Krieger, Wächter; Ben(zai)ten/Musik, Literatur, hohe Künste; Jurōjin/langes Leben; Fukurokuju/Weisheit, langes Leben; Hotei/ Zufriedenheit
Sieben Glücksgötter (shichi fukujin), von links nach rechts: Ebisu/Fischerei, Handel, Glück; Daikoku/Wohlstand, Landwirtschaft; Bishamonten/Schatz, Krieger, Wächter; Ben(zai)ten/Musik, Literatur, hohe Künste; Jurōjin/langes Leben; Fukurokuju/Weisheit, langes Leben; Hotei/ Zufriedenheit
Ein größeres bäuerliches Anwesen, geführt in der 9. Generation, mit einem sehr gepflegten Gemüse- und Blumengarten
Ein größeres bäuerliches Anwesen, geführt in der 9. Generation, mit einem sehr gepflegten Gemüse- und Blumengarten
An die Hundehalter: bitte den Kot mit nach Hause nehmen. Eine schöne Stadt (werden) dank guter Manieren – Ogawamachi
An die Hundehalter: bitte den Kot mit nach Hause nehmen. Eine schöne Stadt (werden) dank guter Manieren – Ogawamachi
Peruanischer Blaustern / Scilla peruviana / jap. auch 大ツルボ / Ootsurubo
Peruanischer Blaustern / Scilla peruviana / jap. auch 大ツルボ / Ootsurubo
IMG_3055
Kalmia oder Lorbeerrosen, benannt nach dem schwedischen Naturforscher Pehr Kalm./ カルミア, auch セイヨウシャクナゲ
Kalmia oder Lorbeerrosen, benannt nach dem schwedischen Naturforscher Pehr Kalm./ カルミア, auch セイヨウシャクナゲ
IMG_3059
Die Form der Knospen erinnert sehr an kompeitō (jap. 金平糖) bzw. Konpeitō, eine japanische Süßigkeit aus Zuckersirup, die über Portugal nach Japan kam.
Die Form der Knospen erinnert sehr an kompeitō (jap. 金平糖) bzw. Konpeitō, eine japanische Süßigkeit aus Zuckersirup, die über Portugal nach Japan kam.
IMG_3060
IMG_3061
IMG_3063
20220514_LisaEidt_024
IMG_3056
20220514_LisaEidt_029
IMG_3062
Kalifornischer Mohn (Eschscholzia californica), auch Goldmohn, Kalifornischer Kappenmohn oder Schlafmützchen/ハナビシソウ(花菱草)/ hanabishisō
Kalifornischer Mohn (Eschscholzia californica), auch Goldmohn, Kalifornischer Kappenmohn oder Schlafmützchen/ハナビシソウ(花菱草)/ hanabishisō
Chinesische Pfingsrose oder Päonie / シャクヤク(芍薬)/ shakuyaku
Chinesische Pfingsrose oder Päonie / シャクヤク(芍薬)/ shakuyaku
IMG_3072
20220514_LisaEidt_019
IMG_3075
Auf der Stele steht auf Sanskrit ganz oben das Shuji/Bonji-Zeichen für ‚Hrih‘ (jap. ‚kiriku‘), die Keimsilbe des Mantras von Amida Nyorai (Amithaba Buddha). Darunter stehen zwei weitere Zeichen, jeweils von Seishi bosatsu 勢至菩薩 (Mahasthamaprapta) mit der Silbe ‚Sah‘ (jap. ’saku‘) sowie Kannon bosatsu mit der Silbe ‚Sa‘. Gemeinsam bilden die drei die sogenannte ‚Amithaba trias‘ 阿弥陀三尊. Dank an Josko Kozic für diese ausfürhliche Erklärung.
Auf der Stele steht auf Sanskrit ganz oben das Shuji/Bonji-Zeichen für ‚Hrih‘ (jap. ‚kiriku‘), die Keimsilbe des Mantras von Amida Nyorai (Amithaba Buddha). Darunter stehen zwei weitere Zeichen, jeweils von Seishi bosatsu 勢至菩薩 (Mahasthamaprapta) mit der Silbe ‚Sah‘ (jap. ’saku‘) sowie Kannon bosatsu mit der Silbe ‚Sa‘. Gemeinsam bilden die drei die sogenannte ‚Amithaba trias‘ 阿弥陀三尊. Dank an Josko Kozic für diese ausfürhliche Erklärung.
20220514_LisaEidt_039
IMG_3023
Weigela hortensis/タニウツギ, 谷空木/ taniutsugi
Weigela hortensis/タニウツギ, 谷空木/ taniutsugi