Mittwoch, 3. Juli 2024, 18:30–20:00 Prof. Lee M. Roberts: „Lotte Reinigers Animationen und Asien: Wechselwirkungen in der deutsch-japanischen Kulturgeschichte“

Wer sich Lotte Reinigers Animation Die Abenteuer des Prinzens Achmed (1926) ansieht, wird sofort bemerken, wie sehr der Zeichentrickfilm dem chinesischen Schattentheater ähnelt. Zweifelsohne wurde Reiniger von asiatischer Kunst beeinflusst, aber es wird vielleicht überraschen, dass diese deutsche Künstlerin mit ihrem Werk auch asia-tische Künstler beeinflusst hat.

Dieser Vortrag behandelt sowohl die Entwicklung von Reinigers Stil im Allgemeinen – wie sie ihre Filme gemacht hat – als auch das Nachleben ihrer Werke im Ausland. Wie kamen Reinigers Animationen zum Beispiel nach Japan, und inwieweit beeinflussten ihre Animationen japanische Künstler wie Ōfuji Noburō? Enthält Seo Mitsuyos Propagandaanime Momotarō: Umi no Shinpei (1945) nicht auch eine Binnengeschichte, die fast Teil von Reinigers Achmed sein könnte?
Interessanterweise zeigt dieses etwas komplizierte Kapitel in der Entwicklungsgeschichte der Animation eine Seite deutsch-asiatischer – noch spezifischer auch deutsch-japanischer – Beziehungen im zwanzigsten Jahrhundert, die bisher wenig Beachtung gefunden hat.

Lee M. Roberts ist Professor für deutsche Sprache und Literatur (Germanistik) an der Purdue University Fort Wayne, Indiana/USA. Mit Joanne Miyang Cho ist er Herausgeber der Palgrave Series in Asian German Studies. 2015-2018 war er Associate Direktor vom (I)PFW Institute for Holocaust and Genocide Studies.