OAG – Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (Tokyo)

Programm September

Siebold-Seminar No. 174
4.Montag

Prof. emer. Masumi Osawa: „Meine Studien über Ph. Fr. von Siebold“

Siebolds Landhaus Narutaki bei Nagasaki, erworben 1860. Aus: Das Bayerland, 7. Jg. (1896), S. 353
  • 4. September 2023, 18:30-20:00 Uhr
  • OAG-Saal, Erdgeschoß
  • Eintritt frei
  • Japanisch

Vorträge
20.Mittwoch

Dr. Joachim Alt: „1945 als Ende aller Hoffnung? – Wenn in Anime Kinder sterben“

DALL_Cut
  • 20. September 2023, 18:30-20:00 Uhr
  • Online (via Zoom) + OAG-Bibliothek
  • Eintritt frei
  • Deutsch

Vorträge
27.Mittwoch

Vortrag von Dr. Franz Gassner: „Christentum in China: Historische Perspektiven“

MEP_Fathers_in_China_1860_cut
  • 27. September 2023, 18:30-20:00 Uhr
  • Online via Zoom
  • Eintritt frei
  • Deutsch

Programm Oktober

Vorträge
3.Dienstag

Neuer Termin!Vortrag von Prof. emer. Dr. Bernd Martin: „Friedrich Wilhelm Hack. Sein Wirken für Japan. Vom Antikominternpakt (1935) bis zum Friedensschluss (1945)“

Hack, Oshima, Canaris_cut1
  • 3. Oktober 2023, 18:30-20:00 Uhr
  • Online (via Zoom) + OAG-Bibliothek
  • Eintritt frei
  • Deutsch

Ausstellungen
10.Dienstag

Ausstellung von Jens Rausch: „BACK TO THE ROOTS“

Durchforsteter Bestand, Oel, Erden, Kalk, Feuer, Pflanzenteile, Spruehfarbe und Bitumen auf Leinwand, 30 x 40 cm, 2023
  • 10. Oktober 2023 - 22. Oktober 2023
    Täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr
    Am letzten Tag nur bis 17:00 Uhr
  • Foyer des OAG-Hauses
  • Eintritt frei
  • Deutsch/Japanisch

Am 11. Oktober findet ab 18.30 Uhr ein Künstlergespräch statt. Im Anschluss daran folgt die Ausstellungseröffnung bei einem kleinen Umtrunk.


Vorträge
11.Mittwoch

Stefan Speidel im Gespräch mit Jens Rausch anlässlich seiner Ausstellung „Back to the roots“

carinajirsch85
  • 11. Oktober 2023, 18:30-20:00 Uhr
  • Online (via Zoom) + OAG-Bibliothek
  • Eintritt frei
  • Deutsch

Im Anschluss an das Künstlergespräch findet die Eröffnung der Ausstellung bei einem kleinen Umtrunk im Foyer statt.