OAG-Erinnerungsmail vom 26. März 2025 - Vortrag am 27.11. (Mi) und Veranstaltungen bis zum Jahresende im Web ansehen

OAG-Erinnerungsmail vom 26. März 2025 Vortrag am 27.11. (Mi) und Veranstaltungen bis zum Jahresende


Sehr geehrte Damen und Herren,

ganz herzlich möchten wir Sie zu den folgenden Veranstaltungen einladen.

Der für den 11. Dezember geplante Vortrag der deutschen Botschafterin in Japan musste aus organisatorischen Gründen auf den 5. Februar verschoben werden.

Bis Jahresende bieten wir noch eine Fülle von interessanten Veranstaltungen an.
Sie helfen uns sehr bei den Vorbereitungen, wenn Sie sich für den gemütlichen Jahresausklang anmelden.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihr Kommen!

i.A. Maike Roeder


27. November 2024 (Mittwoch)

Vorträge

Prof. Dr. Rainer Schulzer: „Ein Spaziergang im Tempelgarten der Philosophie“

Verglichen mit den gezupften Moosflächen und den linearen Kiestexturen der viel bestaunten Zen-Gärten macht dieser Park (Tetsugakudō-kōen) in Tokyo einen leicht verwilderten, verwunschenen Eindruck. Abseits der geschäftigen Einkaufsstraßen und Touristenpfade der Hauptstadt gewährt der Tempelgarten der Philosophie Eintritt in die hintergründige Welt der Metaphysik. Auf verzweigten Lehrpfaden können … Weiterlesen ...

4. Dezember 2024 (Mittwoch)

Vorträge

Prof. Dr. Ina Hein: „Exophone Literatur aus Japan als Teil einer ‚neuen Weltliteratur‘“

Obwohl sich die moderne japanische Literatur im Zuge eines engen transkulturellen Austauschs entwickelt hat, dominieren Vorstellungen von ihr als einer abgegrenzten Nationalliteratur, die von japanischen AutorInnen verfasst wird, deren Muttersprache Japanisch ist und die für ein japanisches Lesepublikum schreiben. In der Gegenwart werden diese Annahmen jedoch zunehmend vom … Weiterlesen ...

20. Januar 2025 (Montag)

Siebold-Seminar No. 188

Professor em. OOI Takeshi: „Verkehrswege in Japan aus einer historischen Perspektive“

In diesem Monat wird Professor em. OOI Takeshi, Tokyo Seitoku Universität, einen Vortrag halten zum Thema: "Verkehrswege in Japan aus einer historischen Perspektive" In den Jahren Wado (708–714), wo mehrere Veränderungen in der Einteilung des Reiches stattfanden, wurde die Straße durch Sinano und Mino angelegt, die gegenwärtig den … Weiterlesen ...

11. Dezember 2024 (Mittwoch)

Vorträge

Josko Kozic: „Religion als Erlebnis in Japans ‚Kulturerbe‘-Kampagne am Beispiel von Shugendō“

Im Rahmen der landesweiten Kampagne "Japan Heritage" wurde die religiöse Tradition Shugendō, die sich auf die Verehrung von Bergen konzentriert, kürzlich ins offizielle Kampagnen-Programm von Japans Amt für kulturelle Angelegenheiten (Bunka-chō) aufgenommen. "Japan Heritage" bewirbt kulturelle Sehenswürdigkeiten und speziell in diesem Fall auch die auf Laien ausgerichteten "Asketenworkshops" …Im Anschluss an den Vortrag gibt es einen gemütlichen Jahresausklang bei Glühwein, Lebkuchen und mehr ... Weiterlesen ...

11. Dezember 2024 (Mittwoch)

Geselliges

Gemütlicher Jahresausklang bei Glühwein, Lebkuchen und mehr

Nach dem Vortrag „Religion als Erlebnis in Japans ‚Kulturerbe‘-Kampagne am Beispiel von Shugendō“ von Josko Kozic wollen wir das Jahr bei Glühwein, Lebkuchen sowie herzhaften und süßen Speisen ausklingen lassen. In diesem Jahr bereiten wir wieder ein kleines Büfett vor, das hoffentlich mit Ihren mitgebrachten Speisen (gerne herzhaft-pikant) … Weiterlesen ...

31. Januar 2025 (Freitag)

Geselliges

Impressionen von der Studienreise nach Shimane

Nachdem diese Veranstaltung leider aus Krankheitsgründen hatte ausfallen müssen, wollen wir nun im Januar die Studienreise nach Shimane noch einmal in geselliger Runde Revue passieren lassen - mit eindrucksvollen Bildern, lustigen und ernsten Geschichten und kulinarischen Spezialitäten aus Shimane und anderswo. Nicht nur die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der … Weiterlesen ...