OAG-Erinnerungsmail vom 1. Juli 2024 - Volles Programm im November! im Web ansehen

OAG-Erinnerungsmail vom 1. Juli 2024 Volles Programm im November!


Sehr geehrte Damen und Herren,

ganz herzlich möchten wir Sie zu den folgenden Veranstaltungen einladen.

Am 3.11. (Herr Makino) und am 4.11. (Herr Nicolaysen) besteht die Möglichkeit, sich vor und nach der Veranstaltung mit den Sprechern in der OAG-Bibliothek auszutauschen.
Wenn sich mindestens acht Personen anmelden, wird das Restaurant "Mahlzeit" im Hause für uns öffnen. Melden Sie sich bei Interesse bitte jeweils bis zum Vortrag im Büro bzw. über die Webseite an.

Falls Sie sich aus dem Ausland dazuschalten:
Bitte bedenken Sie, dass ab November der Zeitunterschied zwischen Japan und Deutschland wieder acht Stunden beträgt!

Wenn Sie an der Vorführung des Films "Ushiku" mit anschließender Diskussion interessiert sind, empfiehlt sich eine rasche Anmeldung, da die Plätze im Saal corona-bedingt limitiert sind.
Von dieser Veranstaltung wird es kein Video geben.

Das Video der Veranstaltung "Das Rheinbilder-Projekt" ist nun online und kann auch über Vimeo abgerufen werden.
https://vimeo.com/640636124

Und zum Schluss: die November-Notizen sind online!

Über Ihr Interesse freut sich
i.A. Maike Roeder


3. November 2021 (Mittwoch)

Vorträge

Uwe Makino: „Kolonialpolitik oder Koalition der Vernunft? Zu den Pockenimpfungen an den Ainu (Hokkaidō 1857/58)“

Im Sommer 1857 bewegen sich kleine Karawanen an den Küsten Hokkaidōs und sie werden auch Sachalin und Kunashiri aufsuchen. Bis zu 6.000 Ainu werden 1857/58 gegen die Pocken „vakziniert“. Es handelt sich hier um die ersten offiziell durchgeführten Massenimpfungen in Japan. Warum kamen die Ainu im hohen Norden … Weiterlesen ...

4. November 2021 (Donnerstag)

Medienabend

Prof. Dr. Axel Klein und Lars Nicolaysen im Gespräch: „Japan nach den Unterhauswahlen“

Japans Stimmberechtigte sind am 31.10.2021 aufgerufen, über die Besetzung des Unterhauses abzustimmen und damit indirekt auch die nächste Regierung des Landes zu wählen. Die LDP geht mit ihrem neuen Vorsitzenden Kishida und dem bewährten Koalitionspartner Kōmeitō in den Wahlkampf, ein Teil der Opposition stellt sich koordiniert dagegen. Wie … Weiterlesen ...

19. November 2021 (Freitag)

Filmvorführung

Ushiku: Special Preview screening ahead of Japan Theatrical Release Ausgebucht!

‘Ushiku’ takes viewers deep into the psychological and physical environment inhabited by foreign detainees in one of the largest immigration centres in Japan. On the eve of Japan’s recent – and highly contentious – immigration reform efforts, the director bypasses the media blackout the government has imposed on …Please note that you have to be either vaccinated or recovered for attending this event. Weiterlesen ...

27. Oktober 2021 (Mittwoch)

Vorträge

„Das Rheinbilder-Projekt“ in Okinawa: Japaner machen Deutschland

Am Anfang stand eine Idee: „Wie kann man in Okinawa möglichst anschaulich und umfassend deutsche Kultur vermitteln und Interesse an „Fremdem“ wecken?“ Claus Franke, Pianist und Dozent für Deutsche Sprache und Deutsche Literatur an der University of the Ryukyus und seit 1999 in Okinawa lebend, suchte nach einem … Weiterlesen ...

Publikationen

OAG Tokyo (2021) Notizen November 2021

Inhaltsverzeichnis Notizen2111_Inhaltsverzeichnis Erklärung zum Titelbild Impressum 2111 Brief an die Mitglieder OAG-Vorsitzende Karin Yamaguchi im November 2021 Notizen2111_BaM Feature I Ben Bansal Das Tokyo der Nachkriegszeit und städtische Wirtschaftsgeschichte: Asiens erste Mega-City und ihr einzigartiger urbaner Raum Notizen2111_Bansal Feature II Thomas Weyrauch Mord im Hauptbahnhof – Die Attentate … Weiterlesen ...