OAG-Erinnerungsmail vom 20. April 2025 - Siebold-Seminar HEUTE (14.4.), Künstlergespräch und Ausstellungseröffnung am 16.4. (Mi), Musikperformance am 19.4. (Sa) im Web ansehen

OAG-Erinnerungsmail vom 20. April 2025 Siebold-Seminar HEUTE (14.4.), Künstlergespräch und Ausstellungseröffnung am 16.4. (Mi), Musikperformance am 19.4. (Sa)


Sehr geehrte Damen und Herren,

ganz herzlich möchten wir Sie zu den folgenden Veranstaltungen einladen.

Ermäßigte Karten für die Musikperformance am Samstag erhalten Sie bis Freitag, den 18.4.
Für OAG-Mitlgieder und Studierende gibt es eine besondere Ermäßigung.

Über Ihr Interesse und auf Ihr Kommen freuen wir uns sehr.

i.A. Maike Roeder


14. April 2025 (Montag)

Siebold-Seminar No. 191

Ohgo Mahito: „Siebolds Reise von Nagasaki nach Jedo im Jahre 1826 – Landreise von Muro nach Osaka“

In diesem Monat wird Herr Ohgo Mahito, Koordinator OAG Siebold-Seminars, einen Vortrag halten zum Thema: Siebolds Reise von Nagasaki nach Jedo im Jahre 1826 ― Landreise von Muro nach Osaka ― Wenn wir uns manchmal bei der Betrachtung des japanischen Volkes und Staates scharfe Vergleichungen und Anspielungen auf … Weiterlesen ...

16. April 2025 (Mittwoch)

Vorträge

Stefan Speidel und Arne Klawitter im Gespräch mit Axel Malik anlässlich seiner Ausstellung „Unvorhergesehene Skripturen …“

Bei seiner Ausstellung "Unvorhergesehene Skripturen – Rauminstallation mit Papier- und Leinwandarbeiten" wird Axel Malik Arbeiten zeigen, die er speziell für diesen Raum und Ort der OAG angefertigt hat. In einem Gespräch mit Ausstellungsmacher Stefan Speidel wird er erzählen, was ihn seit 36 Jahren antreibt, täglich zu schreiben, was …Im Anschluss Eröffnung der Ausstellung bei einem kleinen Umtrunk. Weiterlesen ...

15. April 2025 (Dienstag)

Ausstellungen

Axel Malik: „Unvorhergesehene Skripturen – Rauminstallation mit Papier- und Leinwandarbeiten“

Seit 1989 schreibt Axel Malik täglich, zunächst in Tagebüchern, dann auf Leinwände. Millionen von komplexen, zeichenartigen Schreibspuren, erfasst in mehr als 140 Bänden mit insgesamt über 30.000 Seiten sowie auf großformatigen Leinwänden, dokumentieren ein Schreiben, das Malik selber als skripturale Methode bezeichnet. Lesbar ist das, was er obsessiv … Weiterlesen ...

19. April 2025 (Samstag)

Geselliges

„Elise“ – Eine Tanz- und Musikperformance mit Ohta Masako und Irizuki Aya

Der Roman Maihime (Die Tänzerin) von Mori Ogai, der nach Moris eigenem Studienaufenthalt in Deutschland geschrieben wurde, ist eine tragische Liebesgeschichte zwischen einem jungen Japaner und einer Deutschen, Elise, die in Deutschland spielt. Während im Roman die Geschichte ausschließlich aus der Sicht des Protagonisten erzählt wird, konzentrieren sich … Weiterlesen ...