OAG-Erinnerungsmail vom 20. April 2025 - Letzte Veranstaltungen in diesem Jahr, neues Video und OAG-Publikationen (Weihnachtsgeschenke?) im Web ansehen

OAG-Erinnerungsmail vom 20. April 2025 Letzte Veranstaltungen in diesem Jahr, neues Video und OAG-Publikationen (Weihnachtsgeschenke?)


Sehr geehrte Damen und Herren,

ganz herzlich möchten wir Sie zu den folgenden Veranstaltungen einladen.

Bitte melden Sie sich nach Möglichkeit bis Montag an, wenn Sie an dem gemütlichen Jahresausklang am Mittwoch, den 11.12. teilnehmen wollen.
In diesem Jahr gibt es wieder frische Waffeln!

Falls Sie noch Weihnachtsgeschenke suchen:
Unter diesem Link finden Sie die Auflistung der OAG-Publikationen.
https://oag.jp/books-cat/oag-books/

Für alle, die in Japan wohnen:
Die Bücher können entweder im Büro erworben (auch am kommenden Mittwoch vor dem Vortrag und der Weihnachtsfeier) oder per Mail im Büro bestellt werden.
Wir schicken Ihnen die Bücher dann postalisch gegen Rechnung.

Für alle, die außerhalb Japans wohnen, ist die Bestellung beim Iudicium-Verlag oder über den Buchhandel vermutlich am günstigsten und praktikabelsten.

Der Vortrag über den Philosophen-Park ist nun online:
https://vimeo.com/1034105600

Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihr Kommen!

i.A. Maike Roeder


20. Januar 2025 (Montag)

Siebold-Seminar No. 188

Professor em. OOI Takeshi: „Verkehrswege in Japan aus einer historischen Perspektive“

In diesem Monat wird Professor em. OOI Takeshi, Tokyo Seitoku Universität, einen Vortrag halten zum Thema: "Verkehrswege in Japan aus einer historischen Perspektive" In den Jahren Wado (708–714), wo mehrere Veränderungen in der Einteilung des Reiches stattfanden, wurde die Straße durch Sinano und Mino angelegt, die gegenwärtig den … Weiterlesen ...

11. Dezember 2024 (Mittwoch)

Vorträge

Josko Kozic: „Religion als Erlebnis in Japans ‚Kulturerbe‘-Kampagne am Beispiel von Shugendō“

Im Rahmen der landesweiten Kampagne "Japan Heritage" wurde die religiöse Tradition Shugendō, die sich auf die Verehrung von Bergen konzentriert, kürzlich ins offizielle Kampagnen-Programm von Japans Amt für kulturelle Angelegenheiten (Bunka-chō) aufgenommen. "Japan Heritage" bewirbt kulturelle Sehenswürdigkeiten und speziell in diesem Fall auch die auf Laien ausgerichteten "Asketenworkshops" …Im Anschluss an den Vortrag gibt es einen gemütlichen Jahresausklang bei Glühwein, Lebkuchen und mehr ... Weiterlesen ...

11. Dezember 2024 (Mittwoch)

Geselliges

Gemütlicher Jahresausklang bei Glühwein, Lebkuchen und mehr

Nach dem Vortrag „Religion als Erlebnis in Japans ‚Kulturerbe‘-Kampagne am Beispiel von Shugendō“ von Josko Kozic wollen wir das Jahr bei Glühwein, Lebkuchen sowie herzhaften und süßen Speisen ausklingen lassen. In diesem Jahr bereiten wir wieder ein kleines Büfett vor, das hoffentlich mit Ihren mitgebrachten Speisen (gerne herzhaft-pikant) … Weiterlesen ...

31. Januar 2025 (Freitag)

Geselliges

Impressionen von der Studienreise nach Shimane

Nachdem diese Veranstaltung leider aus Krankheitsgründen hatte ausfallen müssen, wollen wir nun im Januar die Studienreise nach Shimane noch einmal in geselliger Runde Revue passieren lassen - mit eindrucksvollen Bildern, lustigen und ernsten Geschichten und kulinarischen Spezialitäten aus Shimane und anderswo. Nicht nur die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der … Weiterlesen ...

27. November 2024 (Mittwoch)

Vorträge

Prof. Dr. Rainer Schulzer: „Ein Spaziergang im Tempelgarten der Philosophie“

Verglichen mit den gezupften Moosflächen und den linearen Kiestexturen der viel bestaunten Zen-Gärten macht dieser Park (Tetsugakudō-kōen) in Tokyo einen leicht verwilderten, verwunschenen Eindruck. Abseits der geschäftigen Einkaufsstraßen und Touristenpfade der Hauptstadt gewährt der Tempelgarten der Philosophie Eintritt in die hintergründige Welt der Metaphysik. Auf verzweigten Lehrpfaden können … Weiterlesen ...