OAG-Erinnerungsmail vom 30. Juni 2024 - Vortrag und Ausstellungseröffnung am 26.6. (Mi), Studien-Reise nach Shimane und Programm bis zur Sommerpause im Web ansehen

OAG-Erinnerungsmail vom 30. Juni 2024 Vortrag und Ausstellungseröffnung am 26.6. (Mi), Studien-Reise nach Shimane und Programm bis zur Sommerpause


Sehr geehrte Damen und Herren,

ganz herzlich möchten wir Sie zu den letzten vier Veranstaltungen vor der Sommerpause einladen.

Wenn Sie Interesse an der neuesten OAG-Publikation (Geschichte der OAG) oder auch an anderen Veröffentlichungen haben, so können Sie diese im OAG-Büro erwerben.

Es sind noch einige Plätze bei der Studien-Reise (1.-4.11.) frei.
Wir freuen uns über rege Teilnahme und bitten um baldige Voranmeldung, damit wir besser planen können.

Über Ihr Interesse und auf Ihr Kommen freuen wir uns.

i.A. Maike Roeder


1. November 2024 (Freitag)

News

OAG-Studienreise nach Shimane

(Aktualisierung: 24. Juni 2024) In den letzten drei Jahren hatte die OAG mehrere Versuche unternommen, eine Studienreise nach Shimane zu organisieren, doch leider konnte das Vorhaben aufgrund der Corona-Pandemie nicht umgesetzt werden. Wir freuen uns daher um so mehr, Ihnen zu berichten, dass wir die Reiseplanung wieder aufgenommen … Weiterlesen ...

24. Juni 2024 (Montag)

Ausstellungen

Ikumo Motosugi: „Garandou“

Ikumo Motosugi wurde in Tokyo geboren und lebt nun in Yamanashi. Mit 18 Jahren entdeckte er die Fotografie für sich und entschloss sich mit 24 Jahren, seine Tätigkeit in der Entwicklungsabteilung eines Unternehmens aufzugeben und sich ganz der Fotografie zu widmen. Die meisten seiner Werke sind schwarz-weiß gehalten …Ausstellungseröffnung am 26. Juni nach dem Vortrag ab 20 Uhr bei einem kleinen Umtrunk im Foyer Weiterlesen ...

24. Juni 2024 (Montag)

Siebold-Seminar No. 183

Dr. Hashimoto Shingo: „Hofastronom Takahashi Kageyasu und Siebold“, Teil II

Am wertvollsten für Siebolds geografische Forschungen war die Freundschaft mit dem Hofastronomen Takahashi Sakuzaemon ※, genannt Globius. Er gehörte zu den wenigen Privilegierten, die geodätische und astronomische Arbeiten zum Zwecke der Landesvermessung und -aufname durchführen durften, dazu erforderliche Bücher, Karten, und Instrumente wurden über die Holländer bezogen. Siebold … Weiterlesen ...

26. Juni 2024 (Mittwoch)

Vorträge

Josko Kozic: „Auf den Spuren Buddhas im Land der Tausend Quellen – Bildvortrag über eine Forschungsreise nach Kirgistan“

Steinerne Figuren ('Balbals') in der antiken Stätte von Burana aus dem 6. Jahrhundert, womöglich Gedenksteine für gefallene Soldaten Die zentralasiatische Republik Kirgistan grenzt an vier Länder, darunter im Osten auch an China, womit es zu den Ländern gezählt wird, die entlang der „alten Seidenstraße“ liegen. Die kleine Republik …Im Anschluss an den Vortrag findet die Eröffnung der Ausstellung von Ikumo Motosugi bei einem kleinen Umtrunk im Foyer statt. Weiterlesen ...

3. Juli 2024 (Mittwoch)

Vorträge

Prof. Lee M. Roberts: „Lotte Reinigers Animationen und Asien: Wechselwirkungen in der deutsch-japanischen Kulturgeschichte“

Wer sich Lotte Reinigers Animation Die Abenteuer des Prinzens Achmed (1926) ansieht, wird sofort bemerken, wie sehr der Zeichentrickfilm dem chinesischen Schattentheater ähnelt. Zweifelsohne wurde Reiniger von asiatischer Kunst beeinflusst, aber es wird vielleicht überraschen, dass diese deutsche Künstlerin mit ihrem Werk auch asia-tische Künstler beeinflusst hat. Dieser … Weiterlesen ...

12. Juni 2024 (Mittwoch)

OAG Art Center Kobe

Kurse im OAG Art Center Kobe
(Juni 2024)

Kurse für Kinder (nur Japanisch) jeweils sonntags; 2 x Monat, im Juni am 2. und 16., von 10.30 bis 12.00 Uhr 4.500 ¥ pro Monat oder jeweils mittwochs, 4 x Monat, im Juni am 5., 12., 19. und 26., von 16.30 bis 18.00 Uhr (8.000 ¥ pro Monat) … Weiterlesen ...

1. Juli 2024 (Montag)

News

Öffnungszeiten des OAG-Büros im Juli und August

Im Juli und August sind OAG-Büro und -Bibliothek in der Regel Montag bis Freitag von 10.00 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Bitte erkundigen Sie sich dennoch vor Ihrem Kommen telefonisch (03-3582-7743) oder per Mail (tokyo(at)oag.jp). An folgenden Tagen ist das Büro geschlossen: 10. … Weiterlesen ...

Publikationen

OAG Tokyo (2024) Notizen Juni 2024

Inhaltsverzeichnis Notizen_2406_Inhaltsverzeichnis Erklärung zum Titelbild Impressum 2406 OAG-Vorsitzende Karin Yamaguchi im Juni 2024 Notizen_2406_BaM Feature Annegret Bergmann: "Zeitgeist und Tee-Ästhetik in der Momoyama-Zeit am Beispiel koreanischer Teeschalen" Notizen_2406_Feature_Bergmann_Koreanische Keramik Rezension Wolfgang Schwentker Geschichte Japans (Heinrich Menkhaus) Notizen_2406_Rez Schwentger Preisverleihung Verleihung der Engelbert-Kaempfer-Medaille an Prof. Wolfgang Michel-Zaitsu (Chris Brünger) … Weiterlesen ...

Publikationen

Christian W. Spang, Rolf-Harald Wippich, Sven Saaler (2024) Die OAG. Die Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens 1873-1979

Die Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG) ist seit 150 Jahren eine zentrale Institution sowohl im deutsch-japanischen Austausch als auch in der internationalen Japanforschung. Seit ihrer Gründung im Jahr 1873 wurde die Entwicklung der OAG von führenden Köpfen aus Wissenschaft, Diplomatie und Wirtschaft geprägt. Immer wieder … Weiterlesen ...