OAG-Erinnerungsmail vom 20. April 2025 - Vortrag am 15.1. (Mi), Exkursion am 18.1. (Sa), Siebold-Seminar am 20.1. (Mo) im Web ansehen

OAG-Erinnerungsmail vom 20. April 2025 Vortrag am 15.1. (Mi), Exkursion am 18.1. (Sa), Siebold-Seminar am 20.1. (Mo)


Sehr geehrte Damen und Herren,

ganz herzlich möchten wir Sie zu den folgenden Veranstaltungen einladen.

Für alle, die im Jahr der Schlange gute Vorsätze für mehr Bewegung und Aktivität gefasst haben, aber natürlich auch für diejenigen, die einfach Tokyo besser kennenlernen wollen, melden Sie sich zu der Exkursion am 18.1. (Sa) an!

Über Ihr Interesse und auf Ihr Kommen freuen wir uns!
i.A. Maike Roeder


15. Januar 2025 (Mittwoch)

Vorträge

Prof. Dr. Makoto IDA: „Die Todesstrafe in Japan – Zugleich ein Beitrag zur Straftheorie“

In Japan gibt es weiterhin die Todesstrafe, die zwar nicht häufig, jedoch regelmäßig verhängt und vollstreckt wird. Nutzen und Notwendigkeit der Strafe sind in Japan umstritten, auch wenn sich eine absolute Mehrheit der Bevölkerung bei Umfragen für die Beibehaltung ausspricht. Prof. IDA hat ein Buch mit dem Titel … Weiterlesen ...

18. Januar 2025 (Samstag)

Exkursionen

Mitmachen ist alles! Der Yamathon. Einmal rund um die Yamanote-Linie, Teil 2

Der sog. Yamathon ist eigentlich eine Wohltätigkeitsveranstaltung, bei der man die Hälfte oder gar alle Bahnhöfe der Yamanote-Linie abläuft (nicht rennt!). Die OAG-Gruppe, die am 19. Oktober 2024 am Yamathon-Lauf teilgenommen hat, und die Strecke von den Bahnhöfen JR Tokyo bis JR Mejiro gelaufen ist, hatte so viel … Weiterlesen ...

20. Januar 2025 (Montag)

Siebold-Seminar No. 188

Professor em. OOI Takeshi: „Verkehrswege in Japan aus einer historischen Perspektive“

In diesem Monat wird Professor em. OOI Takeshi, Tokyo Seitoku Universität, einen Vortrag halten zum Thema: "Verkehrswege in Japan aus einer historischen Perspektive" In den Jahren Wado (708–714), wo mehrere Veränderungen in der Einteilung des Reiches stattfanden, wurde die Straße durch Sinano und Mino angelegt, die gegenwärtig den … Weiterlesen ...

21. Januar 2025 (Dienstag)

Ausstellungen

„Forbidden Colours“. Eine Gemälde-Ausstellung von Duncan Swann

An exhibition comprising eight large-format abstract oil paintings that are based on natural forms and rhythms and which take their colour palette from the Forbidden Colours (Kinjiki) – eight colours which, during the Edo Period, were restricted in their use to the elite of society and to the …Eröffnung der Ausstellung bei einem kleinen Umtrunk am Mittwoch, den 22. Januar nach dem Vortrag um 20.00 Uhr im Foyer. Weiterlesen ...

22. Januar 2025 (Mittwoch)

Vorträge

Stephan Thome: „Insel im Fadenkreuz: Wie gefährlich ist der Konflikt um Taiwan?“

Es ist ein Konflikt, der die Welt in Atem hält: Die kommunistische Führung in Peking betrachtet Taiwan als „abtrünnige Provinz“, die mit dem Mutterland vereinigt werden muss. Taipeh wiederum will seine faktische Unabhängigkeit und die hart erkämpfte Demokratie bewahren. Als führender Chip-Hersteller und aufgrund seiner Lage im westlichen …Im Anschluss Eröffnung der Ausstellung "Forbidden Colours" bei einem kleinen Umtrunk im Foyer. Weiterlesen ...