OAG-Erinnerungsmail vom 1. Juli 2024 - Künstlergespräch und Ausstellungseröffnung am 21.5. (Di!!), Hauptversammlung am 29.5. (Mi) und neue Publikation und neues Video im Web ansehen

OAG-Erinnerungsmail vom 1. Juli 2024 Künstlergespräch und Ausstellungseröffnung am 21.5. (Di!!), Hauptversammlung am 29.5. (Mi) und neue Publikation und neues Video


Sehr geehrte Damen und Herren,

ganz herzlich möchten wir Sie zu den folgenden Veranstaltungen einladen.

die Ausstellungseröffnung und das Künstlergespräch mit Frau Tsuruta Mayu findet ausnahmesweise am DIENSTAG (morgen) statt, NICHT am Mittwoch.

An alle Ordentlichen Mitglieder:
Bitte denken Sie daran, uns Ihre Willenserkläung zukommen zu lassen - per Post, per Fax, per Scan, als jpeg-Datei oder am besten persönlich vorbeigebracht, verbunden mit einer Teilnahme an einer unserer Veranstaltungen. Sie helfen den Mitarbeiterinnen im Büro sehr, wenn Sie Ihre Willenserklärung bis Mittwoch, den 22. Mai abgeben, denn sonst müssen wir Sie einzeln anschreiben ...

Das Buch "Die Geschichte der OAG" ist nun da und kann im Büro abgeholt werden. Auf Wunsch schicken wir es unseren Mitgliedern in Japan zu. Mitglieder in Europa, die das Buch bereits bestellt haben, bekommen das Buch direkt vom Verlag geschickt. Wer es nicht bestellt hat und käuflich erwerben möchte, kann es direkt beim Verlag bestellen oder regulär im Buchhandel kaufen.

Und: Das Video des Vortrags von Wolfgang Herbert ist nun online!

Über Ihr Interesse und auf Ihr Kommen freuen wir uns!

i.A. Maike Roeder


21. Mai 2024 (Dienstag)

Vorträge

Künstlergespräch mit Tsuruta Mayu anlässlich ihrer Ausstellung „KATARIBE – flower prayers –“

Japaner haben die Tendenz, Dinge in der Natur wie Blumen, Bäume und Insekten zu vermenschlichen bzw. ihnen menschliche Eigenschaften zuzusprechen. So sagen sie beispielsweise „Diese Blume lächelt fröhlich“ oder „Dieser Baum hält geduldig aus“. Ob das an religiösen Vorstellungen liegt, dass die Natur von unzähligen Gottheiten durchdrungen ist, …Nach dem Künstlergespräch findet um 20.00 Uhr die Eröffnung der Ausstellung bei einem kleinen Umtrunk statt. Weiterlesen ...

21. Mai 2024 (Dienstag)

Ausstellungen

Ausstellung von Tsuruta Mayu: „KATARIBE – flower prayers –“

Japaner haben die Tendenz, Dinge in der Natur wie Blumen, Bäume und Insekten zu vermenschlichen bzw. ihnen menschliche Eigenschaften zuzusprechen. So sagen sie beispielsweise „Diese Blume lächelt fröhlich“ oder „Dieser Baum hält geduldig aus“. Ob das an religiösen Vorstellungen liegt, dass die Natur von unzähligen Gottheiten durchdrungen ist, …Täglich von 10.00 bis 20.00 Uhr, am Wochenende bis 18.00 Uhr Weiterlesen ...

29. Mai 2024 (Mittwoch)

Geselliges

Ordentliche Hauptversammlung 2024

Am Mittwoch, den 29. Mai 2024 findet um 18.30 Uhr die alljährliche Ordentliche Hauptversammlung statt. Alle Ordentlichen Mitglieder erhalten mit dem nächsten Heft (Mai-Ausgabe) einen Zettel, der zur Übertragung ihrer Stimme bzw. der Abstimmung dient für den Fall, dass sie am 29. Mai verhindert sind (Willenserklärung) und die … Weiterlesen ...

9. Mai 2024 (Donnerstag)

News

Das Buch ist da!

Endlich ist das Buch über die ersten 100 Jahre der Geschichte der OAG fertig und in Tokyo eingetroffen. Das Buch können Sie ab sofort in Japan im OAG-Büro käuflich erwerben. Preis für OAG-Mitglieder: 4.000 ¥ Preis für Nicht-Mitglieder: 4.900 ¥ In Deutschland ist das Buch direkt beim Iudicium-Verlag … Weiterlesen ...

15. Mai 2024 (Mittwoch)

Vorträge

Dr. Wolfgang Herbert: „Karate und Bushidō und andere Mésaillancen: zur Yamato-isierung des Karate-dō“

Auf der Olympiade in Tokyo 2020/1 feierte Karate als olympische Sportdisziplin sein Debut. Es war erst vor einem guten Jahrhundert aus Okinawa auf die Hauptinsel Hondō gekommen. Damals wurde es noch mit den für „China“ (Tang-Dynastie, 唐) und pars pro toto den Faustkampf („Hand“ 手) stehenden Zeichen 唐手 … Weiterlesen ...