OAG-Erinnerungsmail vom 1. Juli 2024 - Der Vortrag von Raphael Studer ist nun online! im Web ansehen

OAG-Erinnerungsmail vom 1. Juli 2024 Der Vortrag von Raphael Studer ist nun online!


Sehr geehrte Damen und Herren,

der Vortrag von Raphael Studer „5 deutsche Herren, darunter ich – Der Schweizer Diplomat Paul Ritter als Beispiel für die Symbiose zwischen (Deutsch-)Schweizern und Deutschen in Japan vor dem 1. Weltkrieg“ (85 Min. ) ist nun online! Sie können den Vortrag und die Präsentation dazu ohne weitere Installationen über unseren Vimeo-Kanal sehen. Klicken Sie dazu auf die Links über dem Bild des Vortragenden.

Wir werden von nun an versuchen, möglichst viele Vorträge aufzunehmen und Ihnen über Vimeo zur Verfügung zu stellen.
Direkten Zugang zum Vimeo-Kanal haben Sie über das kleine blaue "v"-Zeichen neben der Lupe oben rechts auf unserer Webseite.

In der kommende Woche gibt es einen spannenden Mix aus Ausstellung und Gesprächsabend zum Thema "Filmemachen in Japan".
Wer an der Exkursion am 24.10. teilnehmen will, möge sich bitte rechtzeitig anmelden.

Mit den besten Wünschen für ein erholsames Wochenende!
Ihre
OAG


14. Oktober 2020 (Mittwoch)

Vorträge

Raphael Studer: „5 deutsche Herren, darunter ich – Der Schweizer Diplomat Paul Ritter als Beispiel für die Symbiose zwischen (Deutsch-)Schweizern und Deutschen in Japan vor dem 1. Weltkrieg“

Vor dem Hintergrund eines wachsenden geschichtswissenschaftlichen Interesses an der Beteiligung der Schweiz an Kolonialismus und Imperialismus („Kolonialismus ohne Kolonien“) stellt sich auch die Frage nach der Position der Schweizer in Meiji-Japan, das über Jahrzehnte sog. „ungleichen Verträgen“ unterworfen war. Anhand des Beispiels des Diplomaten Paul Ritters, von 1892 …Eine Veranstaltung mit Unterstützung der Schweizerischen Botschaft in Japan. Weiterlesen ...

19. Oktober 2020 (Montag)

Ausstellungen

Christin Schlothauer und Lisa Woite: „PLUS ALPHA – Filmemachen in Japan“

In Tokyo bewegen sich zwei deutsche Filmemacherinnen zwischen den Welten. Ihre Filme spiegeln die Interaktion mit dem Land wider, ohne es direkt zum Thema zu machen. Im Gespräch mit Stefan Speidel berichten Lisa Woite und Christin Schlothauer, wie Japan sie und ihre Kunst beeinflusst hat. Sie finden Schnittpunkte …Dies ist eine Veranstaltung mit Unterstützung des DAAD. Weiterlesen ...

21. Oktober 2020 (Mittwoch)

Vorträge

Stefan Speidel im Gespräch mit Christin Schlothauer und Lisa Woite: „PLUS ALPHA – Filmemachen in Japan“

In Tokyo bewegen sich zwei deutsche Filmemacherinnen zwischen den Welten. Ihre Filme spiegeln die Interaktion mit dem Land wider, ohne es direkt zum Thema zu machen. Im Gespräch mit Stefan Speidel berichten Lisa Woite und Christin Schlothauer, wie Japan sie und ihre Kunst beeinflusst hat. Sie finden Schnittpunkte …Eine Veranstaltung mit Unterstützung des DAAD. Weiterlesen ...

31. Oktober 2020 (Samstag)

Exkursionen

Besichtigung des Buaisō in Tsurukawa bei Machida und Spaziergang durch den Yakushi’ike-Park

Buaisō ist der Name eines bekannten alten Bauernhauses in der heutigen Stadt Machida in Tokyo, das sich das Ehepaar Shirasu Masako und Jirō 1941 als Wohnhaus einrichteten, als die politischen Ereignisse Versorgungsengpässe in Tokyo und Bombardierungen der Hauptstadt immer wahrscheinlicher machten. Mit buaisō (無愛想 geschrieben) wird im Japanischen …Bei Regen fällt die Veranstaltung aus und wird auf den 31.10. verschoben. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen beschränkt. Weiterlesen ...