OAG-Erinnerungsmail vom 20. April 2025 - Ausstellungseröffnung mit Rahmenprogramm am 19.2. (Mi), Hinweis auf ein Konzert am 21.2. (Fr), Exkursion am 22.2. (Sa) und Workshop am 1.3. (Sa) im Web ansehen

OAG-Erinnerungsmail vom 20. April 2025 Ausstellungseröffnung mit Rahmenprogramm am 19.2. (Mi), Hinweis auf ein Konzert am 21.2. (Fr), Exkursion am 22.2. (Sa) und Workshop am 1.3. (Sa)


Sehr geehrte Damen und Herren,

ganz herzlich möchten wir Sie zu den folgenden Veranstaltungen einladen.
Bitte beachten Sie die Anmeldefristen für die Wanderung und den Workshop.

Das Video des Vortrags von Prof Ueeda ist online!

Über Ihr Interesse und auf Ihr Kommen freuen wir uns!
i.A. Maike Roeder


18. Februar 2025 (Dienstag)

Ausstellungen

„Die Macht der Musik – Das kulturelle Leben im deutschen Kriegsgefangenenlager Bandō in Japan“. Mit Rahmenprogramm

Anlässlich des 200. Jubiläums der Uraufführung der 9. Symphonie von Ludwig van Beethoven (am 7. Mai 1824) stellt die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Teile der Ausstellung „Die Macht der Musik“ des Beethoven-Hauses Bonn in Japan in deutscher und japanischer Sprache zur Verfügung. Im ersten Weltkrieg gerieten 4700 Verteidiger …Im Anschluss: Eröffnung der Ausstellung bei einem kleinen Umtrunk und mit einem kleinen Konzert von Kondō Ayane (Schlagzeug, Hammered dulcimer) und IBUKI (Selmer-Maccaferri Gitarre). Weiterlesen ...

19. Februar 2025 (Mittwoch)

Vorträge

Rahmenprogramm zur Ausstellung „Die Macht der Musik“. „Beethovens Neunte in Japan. Von der Erstaufführung durch deutsche Kriegsgefangene bis zur Popularisierung der Daiku“. Zwei Vorträge von Dario Streich und Prof. Takashi Yahaba

Anlässlich des 200. Jubiläums der Uraufführung der 9. Symphonie von Ludwig van Beethoven (am 7. Mai 1824) stellt die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Teile der Ausstellung „Die Macht der Musik“ des Beethoven-Hauses Bonn in Japan in deutscher und japanischer Sprache zur Verfügung. Im ersten Weltkrieg gerieten 4700 Verteidiger …Im Anschluss: Eröffnung der Ausstellung bei einem kleinen Umtrunk und mit einem kleinen Konzert von Kondō Ayane (Schlagzeug, Hammered dulcimer) und IBUKI (Selmer-Maccaferri Gitarre). Weiterlesen ...

21. Februar 2025 (Freitag)

Geselliges

„Eine Reise des Klangs” – Konzert von Ayane Kondo (Schlagzeug und Hammered dulcimer) und IBUKI (Selmer-Maccaferri Gitarre)

Programm: J.S. Bach, Aus den Cello-Suiten Beethoven Medley Schlagzeug Improvisation Roma traditional "La Gitane" Kondō Ayane (klassische Schlagzeugerin). Sie stützt sich auf das Wissen und die Fähigkeiten, die sie in ihrem Studium der klassischen Musik erworben hat, und führt ein breites Repertoire auf, das von klassischer Musik über …Kondō Ayane und IBUKI werden anlässlich der Ausstellungseröffnung am Mittwoch, den 19.2. um 20 Uhr ein kleines Konzert geben. Eintritt frei. Weiterlesen ...

22. Februar 2025 (Samstag)

Exkursionen

OAG-Frühjahrswanderung zur Pflaumenblüte in Hinatawada, Leitung: Roger Mottini

Zunächst besuchen wir den Pflaumenbaumpark in Hinatawada und können dabei wahrscheinlich schon die ersten Pflaumenblüten bewundern. Von dort steigen wir Richtung Hinode auf (ca. 3 Std.). Rast auf dem Mimuroyama. Nach weiteren 40 Min. erreichen wir den Sendeturm; von dort Abstieg auf einer befestigten Waldstraße zum Tsurutsuru-Onsen (ca. …Nicht-Mitglieder zahlen eine Versicherungsgebühr von 300 Yen. Weiterlesen ...

1. März 2025 (Samstag)

Workshops

Dr. Chris Brünger: „Was tun, wenn man in Japan krank wird? Wie beschaffe ich mir Informationen zum medizinischen System und konkrete Hilfe? Ein Workshop. Teil I“

Nach einer kurzen Einführung in die Besonderheiten des japanischen medizinischen Systems erarbeiten sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in Gruppen anhand von Fallbeispielen und unter Anleitung Lösungsstrategien für die Inanspruchname konkreter Hilfe. Die Ergebnisse werden anschließend mit den anderen Teilnehmenden geteilt. Die Gruppenbildung orientiert sich an folgenden Fragen: versichert … Weiterlesen ...

12. Februar 2025 (Mittwoch)

Vorträge

Prof. Ueeda Yoshinori: “’Western‘ Philosophy in Japan – Medieval Thought and its Path to the East”

This lecture explores the path, how “Western” medieval philosophy, which has evolved in a Christian environment, has made its way to Japan. Japan imported Western civilization, including philosophy, in one fell swoop after the Meiji Restoration (1868), following a long period of isolation during the Edo period. This … Weiterlesen ...