OAG-Erinnerungsmail vom 1. Juli 2024 - Vortrag am 27.2. (Mi) und Jubiläumsfeier am 13.3. (Mi) im Web ansehen

OAG-Erinnerungsmail vom 1. Juli 2024 Vortrag am 27.2. (Mi) und Jubiläumsfeier am 13.3. (Mi)


Sehr geehrte Damen und Herren,

ganz herzlich möchten wir Sie zu den folgenden Veranstaltungen einladen.

Auf Ihr Kommen freut sich
Ihre OAG


27. Februar 2019 (Mittwoch)

Vorträge

Laura Marie Blecken: „Der japanische Begriff ‚Selbstverantwortung‘ (jikosekinin) – Freie Entscheidung oder auferlegte Pflicht?“

Als im Januar 2015 in Syrien zwei japanische Geiseln vom „Islamischen Staat“ ermordet wurden, tobte im japanischsprachigen Internet eine Kontroverse um die „Selbstverantwortung“ (jikosekinin) der beiden Opfer. Die vehemente Kritik an den Geiseln stieß international auf Unverständnis, doch der „Selbstverantwortungsdiskurs“ (jikosekinin-ron) ist in Japan allgegenwärtig: Geringverdiener werden ebenso … Weiterlesen ...

11. März 2019 (Montag)

Ausstellungen

Ausstellung zur Jubiläumsfeier: „Männer in Eisen, Leder und Seide: die Samurai-Rüstung als Kunstobjekt“

Bitte die besonderen Öffnungszeiten am Ende beachten! Im Gegensatz zu westlichen Ritterrüstungen, die hauptsächlich aus Metall bestanden, sind Samurairüstungen eine Art Patchwork aus den unterschiedlichsten Materialien wie lackiertes Leder, Federn, (Seiden)schnüren, Metallringen und -plättchen u.a. Die filigran gearbeiteten Einzelteile laden zum genauen Betrachten und Entdecken ein. Die Flexibilität …Öffnungszeiten: Montag 14.00 bis 20.00 Uhr; Dienstag und Donnerstag: 10.00 bis 20.00 Uhr; Mittwoch 10.00 bis 18.00 Uhr, Freitag 10.00 bis 15.00 Uhr Weiterlesen ...

13. März 2019 (Mittwoch)

Geselliges

Jubiläumsfeier: „Männer in Eisen, Leder und Seide: die Samurai-Rüstung als Kunstobjekt“

Anlässlich des 146. Gründungstages der OAG gibt es diesmal keinen Festvortrag im herkömmlichen Sinne, sondern eine Vorführung mit Erläuterungen und Realien von der Hand eines der letzten Rüstungsmacher Japans zum Thema: "Männer in Eisen, Leder und Seide: die Samurai-Rüstung als Kunstobjekt". Rechts oben: Helm (kabuto) Copyright: Till Weber … Weiterlesen ...