OAG-Erinnerungsmail vom 20. April 2025 - Vortrag am 23.10. (Mi), Impressionen von der Yamathon-Exkursion, neues Video und neue Publikationen im Web ansehen

OAG-Erinnerungsmail vom 20. April 2025 Vortrag am 23.10. (Mi), Impressionen von der Yamathon-Exkursion, neues Video und neue Publikationen


Sehr geehrte Damen und Herren,

ganz herzlich möchten wir Sie zu der folgenden Veranstaltung einladen.

Bitte beachten Sie, dass der Vortrag am 23.10. ein reiner Zoom-Vortrag ist.

In der Galerie finden Sie die Impressionen der Yamathon-Exkursion.
Wir freuen uns schon auf die zweite Hälfte, aber zu einem Zeitpunkt, wenn es kühler ist ...

Der Vortrag über Tatara-Eisenherstellung ist nun online - nicht für diejenigen, die an der Studienreise nach Shimane teilnehmen ...

Herbstzeit - Lesezeit!
Die neuen Publikationen der OAG können Sie in Japan noch bis zum Monatsende bzw. die allerneueste bis zum 18.11. zu einem ermäßigten Preis im Büro erwerben.

Über Ihr Interesse und Ihre Teilnahme freuen wir uns sehr!

i.A. Maike Roeder


23. Oktober 2024 (Mittwoch)

Vorträge

Ruth Sonja Simonis: „Prunk, Prestige, Passion: August der Starke und seine Leidenschaft für japanisches Porzellan“

August der Starke (1670–1733), Kurfürst von Sachsen und König von Polen, war ein großer Förderer der Künste, unter dessen Herrschaft sich Dresden zu einem bedeutenden kulturellen Zentrum in Europa entwickelte. Der Kurfürst erkannte früh das Potenzial der Kunst als Mittel zur Demonstration von Macht und Prestige und erweiterte … Weiterlesen ...

Galerie

OAG-Exkursion: „Yamathon – Teil 1“

Weiterlesen ...

9. Oktober 2024 (Mittwoch)

Vorträge

Prof. em. Dr. Regine Mathias und Prof. em. Dr. Erich Pauer: „Vom Eisensand zum Schwert: Die traditionelle japanische tatara-Eisenherstellung“

Eisensand ist in der ganzen Welt verbreitet. In Japan gibt es Eisensand – japanisch satetsu –buchstäblich „wie Sand am Meer“. Die Vorkommen sind über das ganze Land verstreut und Fundstellen liegen in den Bergen, aber vor allem an Flüssen und an der Meeresküste, wohin die Flüsse den Sand … Weiterlesen ...

Publikationen

Bernd Martin (Hg.) (2024) Friedrich Wilhelm Hack. Sein Wirken für Japan. Vom Antikominternpakt (1935) bis zum Kriegsende (1945)

Der am 25. November 1936 in Berlin zwischen dem Deutschen Reich und dem kaiserlichen Japan unterzeichnete „Antikominternpakt“ leitete eine Wende in der internationalen Politik ein. Mit dem Beitritt des faschistischen Italiens 1937 zeichnete sich eine Frontenbildung ab, die wenige Jahre später im Weltkrieg Wirklichkeit werden sollte. Die drei … Weiterlesen ...

Publikationen

Koike Masayo (2024) Das Sperlingshaus. Fantastische Geschichten aus Japan

Aus dem Japanischen übersetzt von Isolde Kiefer-Ikeda Das Ende einer Beziehung, woran ein Flusskrebs nicht ganz unschuldig ist ... Eine Frau, die dreißig Jahre ihres Lebens dem von ihr verehrten Dichter opfert und sich einredet, er käme ohne sie nicht zurecht ... Die Einladung zu einer unheimlichen Party, … Weiterlesen ...

Publikationen

Mana Akatsuka / Ralf Eisinger / Thomas Pekar (Hg.) (2024) Musik ist mein Leben. Joseph Rosenstock – Erinnerungen

Die Lebenserinnerungen des 1895 in Krakau geborenen Dirigenten Joseph Rosenstock werden hier erstmalig in deutscher Sprache und ausführlich kommentiert vorgelegt. Rosenstock wirkte zunächst in Darmstadt und Wiesbaden als Generalmusikdirektor und wagte dann ein Engagement an der New Yorker Metropolitan Opera, wo er aber scheiterte. Er ging nach Deutschland … Weiterlesen ...