11.09.2015Japanisches Porzellan im Toguri Kunstmuseum
Exkursion geführt von Alice Gordenker, Korrespondentin der Japan Times: The First 100 Years of Japanese Porcelain – Imari Ware: The Ko-Kutani style
Einen ausführlichen Exkursionsbericht finden Sie hier:
Toguri Kunstmuseum (戸栗美術館) (Teil 1)
– Japanisches Porzellan vom Feinsten – Imari Ware
– Der Ko-Kutani-Stil (古九谷展)
Einführung durch Alice Gordenker
Weißer Feldhase im Frühling, Edo-Zeit, Anfang 17. Jh.
Imari Ware im Ko-Kutani-Stil, Edo-Zeit, Mitte 17. Jh.
Achteckiger Teller im Ko-Kutani-Stil, Edo-Zeit, 2. Hälfte 17. Jh.
Rückseite einer Schale mit Pfingstrosen und Schmetterlingen, Edo-Zeit, Mitte 17. Jh.
Melone (uri) auf Schneeflockenmuster: Imari Porzellan im Ko-kutani Stil, Edo-Zeit, Mitte 17. Jh.
Imari Porzellan im Ko-Kutani Stil. Fischerdörfchen in Emaillelack, Edo-Zeit, Mitte 17. Jh.
Tiger und Bambus in Emaillelack, Edo-Zeit, Mitte 17. Jh.
Imari Porzellan: Teller mit drei Stehbeinchen, Reiher- und Drachen-Motiv, Edo-Zeit, Mitte 17. Jh.
Teller mit Vogel auf einem Ast, Unterglasur-Blau mit Überglasur-Email und eisenbrauner Glasur, Edo-Zeit, Mitte 17. Jh.
Porzellan zum Anfassen
Erläuterung der Ausstellungsstücke © 2015 Thomas Gittel, Tokyo